Andrea Nahles

Schavan kontert Forderungen nach Rücktritt

Schavan kontert Forderungen nach Rücktritt

Berlin/Düsseldorf (dpa) - In vier Wochen entscheidet sich, ob die Uni Düsseldorf ein Verfahren wegen der Plagiatsvorwürfe die Doktorarbeit von Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) eröffnet. Die Vertraute von Kanzlerin Merkel will die Kritik und Rücktritts-Spekulationen vor Weihnachten vom Tisch wischen.

Nahles bremst Ansprüche der SPD-Linken

Nahles bremst Ansprüche der SPD-Linken

Berlin (dpa) - SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles hat Ansprüche des linken Parteiflügels gebremst, in einer Führungsmannschaft von Kanzlerkandidat Peer Steinbrück eingebunden zu werden: „Mir gefällt es wenig, dass man zur Unzeit jetzt Debatten über ein Kompetenzteam führt“.

Was die US-Wahl für Europa bedeutet

Was die US-Wahl für Europa bedeutet

Die innenpolitischen Probleme der USA werden für Obamas Außenpolitik Folgen haben. Auch Deutschland wird mehr in die Pflicht genommen.

Analyse: Bauernopfer? - Seehofer und der Fall Strepp

Analyse: Bauernopfer? - Seehofer und der Fall Strepp

München (dpa) - Sein angeblicher Drohanruf beim ZDF kostet CSU-Sprecher Strepp den Job. Aber hat Parteichef Seehofer die Affäre damit ausgestanden? Nein, natürlich nicht - sagt die Opposition.

Nahles fordert Klarheit über Hintergründe des ZDF-Anrufs

Nahles fordert Klarheit über Hintergründe des ZDF-Anrufs

München (dpa) - Nach dem Rücktritt von CSU-Sprecher Hans Michael Strepp fordert SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles Klarheit über die Verantwortlichkeit. „Es ist schwer vorstellbar, dass der Pressesprecher völlig eigenmächtig handelte“, sagte Nahles.

Euro-Krise: Seehofer droht Merkel und erntet Kritik

Euro-Krise: Seehofer droht Merkel und erntet Kritik

Berlin/Rom (dpa) - Die mögliche Aufweichung der deutschen Politik gegenüber verschuldeten Euro-Staaten sorgt für Misstöne in der schwarz-gelben Koalition. Nach harscher Kritik von Opposition und FDP sah sich Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer zu einer Klarstellung gezwungen.

Rösler nimmt Länder bei Energiewende in die Pflicht

Rösler nimmt Länder bei Energiewende in die Pflicht

Berlin (dpa) - Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler pocht darauf, dass die Länder ihren Beitrag zum Gelingen der Energiewende leisten. „Mit dem Netzentwicklungsplan schafft der Bund jetzt die Basis für den Ausbau der Leitungen“, sagte der FDP-Vorsitzende der „Bild“-Zeitung.

SPD: Timoschenko muss nach Deutschland

SPD: Timoschenko muss nach Deutschland

Berlin (dpa) - Die SPD fordert von der ukrainischen Regierung, eine Behandlung der inhaftierten früheren Ministerpräsidentin Julia Timoschenko in Deutschland umgehend zuzulassen. „Die Ukraine ist auf dem falschen Weg“, sagte Generalsekretärin Andrea Nahles in Berlin.

SPD und Grüne gegen Anrechnung des Betreuungsgelds auf Hartz IV

SPD und Grüne gegen Anrechnung des Betreuungsgelds auf Hartz IV

Berlin (dpa) - Die von der Koalition offenbar geplante Anrechnung des Betreuungsgeldes auf Hartz-IV-Leistungen wird von der Opposition scharf kritisiert. „Das ist absurd“, sagte SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles am Mittwoch im ARD-„Morgenmagazin“.

Nahles attackiert FDP wegen Schlecker

Nahles attackiert FDP wegen Schlecker

Berlin (dpa) - Nach dem Scheitern der Verhandlungen über eine Schlecker-Auffanggesellschaft streiten die Parteien über den Umgang mit den Beschäftigten. SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles warf der FDP Profilierungssucht vor.

Analyse: Schlecker als Spielball der Politik

Analyse: Schlecker als Spielball der Politik

Düsseldorf (dpa) - Die Hoffnung auf eine Auffanglösung für 11 000 Schlecker-Beschäftigte ist geplatzt - und die FDP steht als Buhmann und Blockierer da. Die Liberalen in Bund und Ländern hatten sich strikt gegen eine Transfergesellschaft positioniert.

Nahles: Große Koalition wird nicht leicht im Saarland

Nahles: Große Koalition wird nicht leicht im Saarland

Berlin (dpa) - Die SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles sieht in der geplanten Koalition unter Führung der CDU im Saarland eine große Herausforderung für ihre Partei. „Das wird nicht leicht, was die SPD vor der Brust hat im Saarland“, sagte Nahles dem Deutschlandfunk.

Großer Zapfenstreich: Immer mehr Absagen für Wulff

Großer Zapfenstreich: Immer mehr Absagen für Wulff

Berlin (dpa) - Ex-Bundespräsident Christian Wulff muss immer mehr Absagen für den am Donnerstag geplanten Großen Zapfenstreich zu seiner Verabschiedung hinnehmen.

Merkel setzt weiter auf enge Zusammenarbeit mit Putin

Merkel setzt weiter auf enge Zusammenarbeit mit Putin

Berlin (dpa) - Deutschland setzt nach der Rückkehr von Wladimir Putin in den Kreml auch in Zukunft auf eine enge Zusammenarbeit. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) bot dem wiedergewählten Präsidenten trotz Kritik am Ablauf der Wahl eine Weiterentwicklung der „strategischen Partnerschaft“ an.

Wir lieben Euch

Wir lieben Euch

Einigkeit macht stark. W.Zetti findet es richtig toll, dass glasklar im Bundespräsidialamt erkannt wurde: Christian Wulff steht der Ehrensold zu. Das wird vielen Wuppertalern Ansporn sein, auch mal Bundespräsident zu werden.

Wulff soll Ehrensold nur unter Bedingungen erhalten

Wulff soll Ehrensold nur unter Bedingungen erhalten

Berlin (dpa) - Der Ehrensold von jährlich fast 200 000 Euro für Ex-Bundespräsident Christian Wulff sorgt in der schwarz-gelben Koalition weiter für Unruhe. Der CSU-Haushaltspolitiker Herbert Frankenhauser brachte eine Gesetzesänderung ins Spiel, um die Auszahlung künftig an Bedingungen zu knüpfen.

+++ Live-Ticker: Debatte um Wulff-Nachfolge +++

+++ Live-Ticker: Debatte um Wulff-Nachfolge +++

Berlin (dpa) - Christian Wulff tritt nach wochenlangem Gezerre als Bundespräsident zurück. Wie geht es nun weiter, wer tritt seine Nachfolge an? Verfolgen Sie die Entwicklungen im Live-Ticker.