Borussia Dortmund  - Ballsportverein Borussia

Borussia Dortmund - Ballsportverein Borussia

Foto: dpa

Borussia Dortmund

Bei Masouras werden Erinnerungen wach
Bei Masouras werden Erinnerungen wach

BundesligaBei Masouras werden Erinnerungen wach

Einst schoss Theofanis Gekas den VfL zum Klassenerhalt, nun soll es ein anderer Grieche richten. Sein Einstand hätte kaum besser sein können.

Diese Transfers haben die Clubs in der Region getätigt
Diese Transfers haben die Clubs in der Region getätigt

Gladbach, Leverkusen, BVB und Co.Diese Transfers haben die Clubs in der Region getätigt

Die Winter-Transferperiode ist beendet: Das haben die Erst- und Zweitligisten in NRW in den Kadern verändert. Der Überblick.

Aday Ercan soll das Mittelfeld des Wuppertaler SV stärken
Aday Ercan soll das Mittelfeld des Wuppertaler SV stärken

Fußball-RegionalligaAday Ercan soll das Mittelfeld des Wuppertaler SV stärken

Der 24-Jährige, der in der vergangenen Saison beim Regionalligisten zu den Entdeckungen gehört hatte, wird aus Osnabrück ausgeliehen. Ab Dienstag ist er beim WSV im Training. Für den Trainer ist er schon zum Spiel in Paderborn eine Option.

Wuppertaler SV und Kapitän Niklas Dams gehen getrennte Wege
Wuppertaler SV und Kapitän Niklas Dams gehen getrennte Wege

Fußball-RegionalligaWuppertaler SV und Kapitän Niklas Dams gehen getrennte Wege

Der Wuppertaler SV hat bekannt gegeben, dass Innenverteidiger und Kapitän Niklas Dams seinen Vertrag an der Hubertusallee mit sofortiger Wirkung aufgelöst hat.

Probleme im Pott
Probleme im Pott

FußballProbleme im Pott

Bei den Vereinen aus dem Ruhrgebiet ist die Adventszeit wenig besinnlich. Sportliche und finanzielle Zahlen drücken die Stimmung.

Personelle Wechsel bei Borussia Dortmund: Abschied Watzkes
Personelle Wechsel bei Borussia Dortmund: Abschied Watzkes

FußballPersonelle Wechsel bei Borussia Dortmund: Abschied Watzkes

Noch ist Hans-Joachim Watzke im Amt. Aber im kommenden Jahr wird der BVB-Geschäftsführer bei der Hauptversammlung nicht mehr vor die Aktionäre treten. Auch der Aufsichtsratschef verabschiedete sich.

Jana Brandt schlägt beim TVB Wuppertal voll ein
Jana Brandt schlägt beim TVB Wuppertal voll ein

Die Wuppertaler Sportlerin der WocheJana Brandt schlägt beim TVB Wuppertal voll ein

Das 16-jährige Top-Talent ist bei Handball-Regionalligist TVB nicht mehr wegzudenken – und schreibt die Familiengeschichte fort

Borussia Dortmund ist im Männerfußball einer der erfolgreichsten Klubs Deutschlands. Neben zahlreichen Meisterschaften und Pokalsiegen gewann der BVB 1966 den Europapokal der Pokalsieger (und damit als erster deutscher Verein überhaupt einen Europapokal).

Neben der Fußballabteilung bestitzt der Klub auch eine Handball- und Tischtennisabteilung sowie eine Fan- und Förderabteilung. Der BVB ist einer mitgliederstärksten Sportvereine in Deutschland.

Im November 1999 lagerte der Verein die Lizenzspielerabteilung, die Zweite Mannschaft sowie die A-Jugend in die börsennotierte Borussia Dortmund GmbH & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien aus.

Das erste richtige Stadion von Borussia Dortmund war die Weise Wiese. Der Platz befand sich in unmittelbarer Nähe des Borsigplatzes, der allgemein als die Geburtsstätte des Vereins gilt. Hier erinnert noch heute ein Gedenkstein an das ehemalige Stadion.

1937 zog der BVB in die Kampfbahn Rote Erde um. Das Stadion gehörte zur Neugestaltung des Volksparks im Dortmunder Süden. Lange Zeit fanden circa 30.000 Zuschauer in der Roten Erde Platz, bevor es wegen des größeren Zuschauerandrangs auf 42.000 Plätze erweitert wurde.

Im Zuge der Weltmeisterschaft 1974 wurde in Dortmund das Westfalenstadion errichtet, in das der BVB umzog. Zu Beginn hatte das Stadion ein Fassungvermögen von 54.000 Plätzen und wurde im Laufe der Jahre auf über 81.000 Plätze erweitert. Zwischendurch wurden die Namensrechte an dem Stadion an das Versicherungsunternehmen Signal Iduna verkauft, weswegen das Stadion offiziell Signal-Iduna-Park heißt.

Die weltberühmte Südtribüne im Stadion ist die größte Stehplatztribüne in Europa und bietet 25.000 Fans ein Zuhause. Die sogenannte „Gelbe Wand“ gilt als eine der stimmungsvollsten Fußballtribünen auf der Welt. Aus diesem Grund locken Heimspiele des BVB regelmäßig Zuschauer aus ganz Europa an.