Borussia Dortmund

Grauer Beton statt Gelber Wand - der BVB gewinnt verdient und ungefährdet
Grauer Beton statt Gelber Wand - der BVB gewinnt verdient und ungefährdet

Borussia DortmundGrauer Beton statt Gelber Wand - der BVB gewinnt verdient und ungefährdet

Der BVB gewinnt ohne Unterstützung der gesperrten Südtribüne mit 3:0 gegen Wolfsburg. Rund um das Stadion bleibt es ruhig, das Urteil des DFB und die Geschehnisse der vergangenen Tage werden aber überall heiß diskutiert. (2/2) Zurück zu Seite 1. An den Stadiontoren zur Sperrzone herrschte in den Stunden vor dem Anpfiff eine seltsame, aber erklärbare Leere.

Grauer Beton statt Gelber Wand - das seltsam-besondere Spiel in Dortmund
Grauer Beton statt Gelber Wand - das seltsam-besondere Spiel in Dortmund

Borussia DortmundGrauer Beton statt Gelber Wand - das seltsam-besondere Spiel in Dortmund

Der BVB gewinnt ohne Unterstützung der gesperrten Südtribüne mit 3:0 gegen Wolfsburg. Rund um das Stadion bleibt es ruhig, das Urteil des DFB und die Geschehnisse der vergangenen Tage werden aber überall heiß diskutiert. (1/2)

BVB identifiziert 61 Tatverdächtige nach Leipzig-Spiel
BVB identifiziert 61 Tatverdächtige nach Leipzig-Spiel

Nach Auswertung der BilderBVB identifiziert 61 Tatverdächtige nach Leipzig-Spiel

Dortmund (dpa) - Borussia Dortmund hat nach den skandalösen Vorkommnissen beim Spiel gegen RB Leipzig 61 Tatverdächtigte identifiziert. Wie der Fußball-Bundesligist am Freitag mitteilte, konnten die Personen mit Hilfe hochauflösender Stadionkamera-Bilder ermittelt werden.

Weniger Fans, mehr Polizei: BVB-Spiel ohne Gelbe Wand
Weniger Fans, mehr Polizei: BVB-Spiel ohne Gelbe Wand

Borussia DortmundWeniger Fans, mehr Polizei: BVB-Spiel ohne Gelbe Wand

Dortmund (dpa) - Für Trainer Thomas Tuchel ist es ein „Monument des Weltfußballs“, für viele Fußballfans der stimmungsvollste Ort der Bundesliga. Im Spiel gegen den VfL Wolfsburg muss Borussia Dortmund auf die Unterstützung der legendären „Gelben Wand“ verzichten.

Das DFB-Urteil gegen Borussia Dortmund und die Begründung

DokumentationDas DFB-Urteil gegen Borussia Dortmund und die Begründung

Frankfurt/Main (dpa) - Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat am Montag Bundesligist Borussia Dortmund nach den Vorkommnissen im Bundesligaspiel gegen RB Leipzig zu einer Sperrung der Südtribüne für ein Spiel und 100 000 Euro Geldstrafe verurteilt.

Borussia Dortmund akzeptiert Sperrung der Südtribüne
Borussia Dortmund akzeptiert Sperrung der Südtribüne

Nach Fan-RandalenBorussia Dortmund akzeptiert Sperrung der Südtribüne

Dortmund. Borussia Dortmund hat der vom DFB-Kontrollausschuss beantragten Strafe für die Vorkommnisse im Signal-Iduna-Park während des Bundesligaspiels gegen RB Leipzig zugestimmt. Der Kontrollausschuss des Deutschen Fußball-Bundes hatte wegen des schweren Fehlverhaltens der BVB-Fans mit beleidigenden Transparenten und Schmährufen die Sperrung der Dortmunder Südtribüne für eine Heimpartie beantragt.

Kontrollausschuss fordert harte Bestrafung für den BVB
Kontrollausschuss fordert harte Bestrafung für den BVB

Sperrung der Südtribüne?Kontrollausschuss fordert harte Bestrafung für den BVB

Dortmund (dpa) - Borussia Dortmund droht ein Bundesligaspiel ohne die legendäre Gelbe Wand. Auf die massiven Zuschauer-Vorkommnisse beim Spiel gegen RB Leipzig reagierte der Kontrollausschuss des Deutschen Fußball-Bundes wie erwartet mit voller Härte.

Randalierten BVB-Fans aus Frust über Polizeitaktik?
Randalierten BVB-Fans aus Frust über Polizeitaktik?

Borussia DortmundRandalierten BVB-Fans aus Frust über Polizeitaktik?

Leipziger Mannschaftsbus kam auf geheimer Route ins Stadion — deshalb sollen wartende Ultras auf Gästefans losgegangen sein.

Gemeinsame Erklärung von Borussia Dortmund und RB Leipzig
Gemeinsame Erklärung von Borussia Dortmund und RB Leipzig

BVB-Spitze entschuldigt sichGemeinsame Erklärung von Borussia Dortmund und RB Leipzig

Dortmund (dpa) - Die Verantwortlichen von Borussia Dortmund und RB Leipzig haben auf die Fan-Ausschreitungen beim Fußball-Bundesligaspiel zwischen beiden Clubs mit einer gemeinsamen Erklärung reagiert.

Fanforscher Lange: BVB hat seine Fans überschätzt
Fanforscher Lange: BVB hat seine Fans überschätzt

RandaleFanforscher Lange: BVB hat seine Fans überschätzt

Köln (dpa) - Die Vereinsführung von Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund hat die Toleranzschwelle ihrer Fans nach Ansicht eines Fanforschers deutlich überschätzt. Hass-Plakate und die Ausschreitungen beim Bundesliga-Heimspiel gegen RB Leipzig seien ein klarer Beweis, „dass die BVB-Fans nicht in der Lage sind, mit dieser Art der Rivalität angemessen umzugehen“, sagte Professor Harald Lange, Sportwissenschaftler und Leiter des Instituts für Fankultur an der Universität Würzburg, dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Dienstag).

Tuchel und der BVB — ein Problem?
Tuchel und der BVB — ein Problem?

BundesligaTuchel und der BVB — ein Problem?

Düsseldorf/Dortmund. Thomas Tuchel hält es mit Pep Guardiola. Vielleicht ist diese Idee, auf Einzel-Interviews fast gänzlich zu verzichten, in einem Gespräch im Dezember 2014 an jenen Tagen in München geboren worden, als der Fußball-Trainer Tuchel noch im selbst verordneten Sabbatical lebte und als Mann im Wartestand von den ganz Großen seiner Branche lernen wollte.

Wie Watzke die BVB-Zukunft sieht
Wie Watzke die BVB-Zukunft sieht

Borussia DortmundWie Watzke die BVB-Zukunft sieht

Vor dem CL-Spiel gegen Legia Warschau ledert der Geschäftsführer gegen Schalke und Leipzig und verspricht noch viel mehr Millionen.

Usain Bolt soll bei Borussia Dortmund mittrainieren
Usain Bolt soll bei Borussia Dortmund mittrainieren

Watzke bestätigtUsain Bolt soll bei Borussia Dortmund mittrainieren

Dortmund. Leichtathletik-Superstar Usain Bolt soll in absehbarer Zeit eine Trainingseinheit mit den Fußballprofis von Borussia Dortmund bestreiten. „Das ist kein Scherz. Das ist keine Marketingmaßnahme“, sagte BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke dem „Kicker“ am Sonntag zu Medienberichten aus Großbritannien.

BVB trauert um Vereinslegende Alfred „Aki“ Schmidt
BVB trauert um Vereinslegende Alfred „Aki“ Schmidt

Im Alter von 81 gestorbenBVB trauert um Vereinslegende Alfred „Aki“ Schmidt

Dortmund (dpa) - Borussia Dortmund trauert um den früheren Fußball-Nationalspieler Alfred „Aki“ Schmidt. Der langjährige Mittelfeldspieler sei am Freitag im Alter von 81 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit in seiner Heimatstadt Dortmund gestorben, teilte der Fußball-Bundesligist mit.

Wachsende Personalnot beim BVB
Wachsende Personalnot beim BVB

Tuchel: „Crashkurs“Wachsende Personalnot beim BVB

Dortmund (dpa) - Beim Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund hat sich die ohnehin angespannte Personallage vor dem DFB-Pokalspiel gegen Union Berlin weiter verschlechtert.

UEFA ermittelt gegen Legia Warschau und Borussia Dortmund
UEFA ermittelt gegen Legia Warschau und Borussia Dortmund

Vorkomnisse während des SpielsUEFA ermittelt gegen Legia Warschau und Borussia Dortmund

Nyon (dpa) - Der europäische Fußballverband UEFA hat Ermittlungen gegen Legia Warschau und Borussia Dortmund eingeleitet. Hintergrund sind die unrühmlichen Vorkommnisse beim Champions-League-Spiel in Polens Hauptstadt, das der BVB mit 6:0 gewonnen hatte.

BVB startet in finale Bundesliga-Vorbereitung
BVB startet in finale Bundesliga-Vorbereitung

BVB startet in finale Bundesliga-Vorbereitung

Bad Ragaz (dpa) - Mit den Weltmeistern Mario Götze und André Schürrle ist Borussia Dortmund in die finale Vorbereitung auf die neue Saison in der Fußball-Bundesliga gestartet.

Drama in vier Akten: Das Finaltrauma von Borussia Dortmund
Drama in vier Akten: Das Finaltrauma von Borussia Dortmund

Drama in vier Akten: Das Finaltrauma von Borussia Dortmund

Berlin (dpa) - Späte Gegentore, strittige Schiedsrichterentscheidungen und fehlendes Elfmeterglück - Borussia Dortmund beklagt ein Finaltrauma. Am Samstag musste der BVB beim 3:4 im Elfmeterschießen gegen den FC Bayern die vierte Niederlage nacheinander in einem großen Endspiel hinnehmen.

Borussia präsentiert neues Trikot
Borussia präsentiert neues Trikot

Borussia MönchengladbachBorussia präsentiert neues Trikot

Mönchengladbach. Am Donnerstag startet Borussia Mönchengladbach mit dem Verkauf des neuen Heimtrikots. Der Verkaufsstart wird im Borussia-Park von einem bunten Rahmenprogramm untermalt, u.a. werden auch die Spieler Patrick Herrmann und Andreas Christensen das Trikot präsentieren.

BVB bestätigt: Mats Hummels will zum FC Bayern München
BVB bestätigt: Mats Hummels will zum FC Bayern München

Borussia DortmundBVB bestätigt: Mats Hummels will zum FC Bayern München

Dortmund. Der Verteidiger Mats Hummels möchte Borussia Dortmund verlassen. Mit einer Ad-hoc-Mitteilung an seine Aktionäre hat der Verein die Gerüchte bestätigt: Der Nationalspieler möchte wie erwartet zum FC Bayern München wechseln.