
Offen gesagtBlick in die Glaskugel
Die Bundestagswahl steht bevor, und die Politik zeigt erneut, wie wenig auf die Sorgen der Bürger eingegangen wird. Ein Weckruf für die Parteien, bevor der Unmut weiter wächst.
Alle Informationen zur Bundestagswahl, den Parteien und Abgeordneten
Foto: dpa/Kay NietfeldDer deutsche Bundestag wird alle vier Jahre vom deutschen Volk gewählt. Er ist das wichtigste Gremium im Bereich der Gesetzgebung und wird am 26. September 2021 das nächste Mal gewählt.
Die Bundestagswahl steht bevor, und die Politik zeigt erneut, wie wenig auf die Sorgen der Bürger eingegangen wird. Ein Weckruf für die Parteien, bevor der Unmut weiter wächst.
Die zweithöchste Repräsentantin der Bundesrepublik Deutschland berichtete aus dem Parlament.
Wenn am Sonntag die Wahllokale geöffnet werden, haben mehr als 32 000 Krefelder bereits ihre Stimme per Brief abgegeben. Vorab einen Wahlschein beantragt haben sogar mehr als 42 000 Wahlberechtigte.
Welche Themen bewegen Jugendliche bei der anstehenden Bundestagswahl am meisten? Um das herauszufinden, führten wir (eine Schülergruppe des Düsseldorfer Theodor-Fliedner-Gymnasiums) eine Umfrage unter Oberstufenschülern durch.
Wenn das Volk nach seiner Meinung gefragt wird. Alles, was man zu Umfragen wissen sollte
„Wir stehen als Partnerpartei für die Zukunftsthemen bereit“
Die Direktkandidaten der Freien Wähler, der Linken und von Volt stellen sich vor.
Die Karnevals-Gesellschaft Creinvelt hat die Zeitenwende probiert – und sie ist gelungen.
Der SPD-Bundesvorsitzende kam zum Gespräch mit 150 Bürgern ins Verve 5 – es ging um aktuelle Themen von der J.D.Vance-Rede in München über Migration bis zum „Hofnarr“ von Kanzler Scholz. Und um den Zwischenruf eines vierjährigen Mädchens.
Die grüne Bundestagsabgeordnete Anja Liebert sieht den Klimaschutz auch als Wirtschaftstreiber. Ein Porträt.