Fortuna Düsseldorf | Alle Infos & Nachrichten | WZ.de

Fortuna Düsseldorf | Alle Infos & Nachrichten | WZ.de

Foto: Federico Gambarini

Fortuna Düsseldorf

Das Derby: Rhein in Flammen in Müngersdorf
Das Derby: Rhein in Flammen in Müngersdorf

FußballDas Derby: Rhein in Flammen in Müngersdorf

Der 1. FC Köln empfängt Fortuna Düsseldorf – immer noch nur in der vielleicht attraktivsten 2. Liga der Welt. Aufstiegspflicht trifft auf Aufstiegshoffnung

Schmierereien am Mahnmal
und der Autobahnbrücke
Schmierereien am Mahnmal und der Autobahnbrücke

StadtgeflüsterSchmierereien am Mahnmal und der Autobahnbrücke

Vom nächsten Kapitel im Graffiti-Fußball-Kampf, einer Haltezone in der Baustelle, einem Baustart und einer ärgerlichen Verunstaltung in Fischeln.

Diese Transfers haben die Clubs in der Region getätigt
Diese Transfers haben die Clubs in der Region getätigt

Gladbach, Leverkusen, BVB und Co.Diese Transfers haben die Clubs in der Region getätigt

Die Winter-Transferperiode ist beendet: Das haben die Erst- und Zweitligisten in NRW in den Kadern verändert. Der Überblick.

Kuriositäten aus Krefeld: Vom "Umfaller" bis zur Regendusche
Kuriositäten aus Krefeld: Vom "Umfaller" bis zur Regendusche

Stadtgeflüster 2024Kuriositäten aus Krefeld: Vom "Umfaller" bis zur Regendusche

Der Stadtflüsterer hat aufs Jahr 2024 zurückgeblickt und erinnert sich an Verwirrungen bei der SPD, einen grünen „Umfaller“ und eine Regendusche auf dem Ostwall.

KFC: Platzer kündigt Hauptsponsor und Mitgliederversammlung an
KFC: Platzer kündigt Hauptsponsor und Mitgliederversammlung an

Der Vorsitzende räumt zudem Rücktrittsgerüchte aus der WeltKFC: Platzer kündigt Hauptsponsor und Mitgliederversammlung an

Der Vorsitzende räumt zudem Rücktrittsgerüchte aus der Welt. „Der Verwaltungsrat hat uns als Vorstand in den letzten zwei Sitzungen erneut sein Vertrauen ausgesprochen“, so Platzer.

Der Sportverein ist 1985 entstanden, als der „Turnverein Flingern 1985“ gegründet wurde. In den darauffolgenden Jahren gründeten sich zudem der „Düsseldorfer Fußballklub Spielverein“ und der „Fußballclub Alemania 1911“. Im Jahr 1919 schlossen sie sich zum „Düsseldorfer Turn- und Sportverein Fortuna 1985“ zusammen.

Heute zählt Fortuna Düsseldorf 25.130 Vereinsmitglieder (Stand Januar 2019) und gilt somit als einer der 20 größten deutschen Sportvereine und der fünftgrößte in Nordrhein-Westfalen. Neben dem Fußball gehören zu Fortuna Düsseldorf die Abteilungen Handball, Laufsport und Triathlon

Im Jahr 1933 wurde Fortuna Düsseldorf deutscher Meister. Als erster westdeutscher Verein haben sie den Titel gewonnen. 1979 wurde Fortuna Düsseldorf erstmalig deutscher Pokalsieger. 1980 folgte ein weiterer Pokalsieg.

Zu Beginn der 2000er musste Fortuna einen tiefen Absturz verkraften. Sie stiegen bis in die Oberliga ab. 2008 kamen sie in die damals neu eingeführte dritte Bundesliga. Ein Jahr darauf schafften sie den Aufstieg in die 2. Bundesliga.

2012 gelang ihnen zum fünften Mal der Aufstieg in die 1. Bundesliga. Der Erfolg hielt nur kurz an, in der darauffolgenden Saison stiegen sie wieder in die 2. Bundesliga ab.

Mit dem aktuellen Trainer Friedhelm Funkel konnten sie 2018 wieder in die erste Bundesliga zurückkehren.