
InnenstadtWeihnachtsgeschäft in Wuppertal: Eine durchwachsene Bilanz
Nachdem es keine Schutzmaßnahmen mehr gibt, erlebte der Einzelhandel in Wuppertal eine höhere Frequenz. Trotzdem sind einige Händler nicht zufrieden.
Nachdem es keine Schutzmaßnahmen mehr gibt, erlebte der Einzelhandel in Wuppertal eine höhere Frequenz. Trotzdem sind einige Händler nicht zufrieden.
Emanuel Shesher Sanwogou bereut seinen Umzug nicht. Der Barbier hat sein Geschäft in Elberfeld wieder eröffnet.
Unser Autor hat sich vorgestellt, wie es sich anno dazumal in den Gassen Elberfelds zugetragen haben könnte.
Soufian Goudi und seine Fraktion sind mehr als enttäuscht über die Entwicklung rund um das Parkhaus. Das sind die Gründe.
Meinung · Die einen wollen das Luisenviertel umbenennen, die anderen propagandieren Millionenprogramme. Wuppertals Zukunft bleibt vor allem eins: unstrukturiert.
Das Geschäft ist in diesem Advent schleppend angelaufen, berichten Händler – sie hoffen auf die letzte Woche vor Heiligabend.
Alexander Schmidt (FDP) fordert ein besseres Marketing für mehr Zulauf. Buchhändler Michael Kozinowski kritisiert die Entwicklung zur Ausgehmeile.
Auf dem Areal im Luisenviertel wird bereits gebaut. Es gibt auch schon konkrete Pläne, wie der Standort in Zukunft genutzt werden soll.
Am Dienstag wurden gleich drei Projekte für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement für die Menschen in Wuppertal ausgezeichnet. Den Siegern winken 15 000 Euro.
Ist das Luisenviertel die Altstadt? Wenn es nach der FDP geht muss diese Frage bejaht werden.
Ein neues Konzept für das Luisenviertel? Für die Wuppertaler FDP gehört dabei auch der Name auf den Prüfstand.
Im „Stadtratstheater“ vollziehen Schauspieler die reale Diskussion nach. Die Zuschauer saßen im alten Schauspielhaus.
An der Graffiti-Krippe verteilte der Mann mit dem Rauschebart Süßigkeiten. Zum Schluss gab es ein offenes Adventsliedersingen.
Design-Studierende präsentieren unter anderem ihr Modell vom Laurentiusplatz.
Meinung · WZ-Redakteurin Anne Palka sieht beim Thema Nachtbürgermeister, dass schon sehr viel diskutiert, aber nichts erreicht wurde. Ändert sich mit dem neuen Kämmerer daran etwas?
SPD-Genosse kritisiert „Sparversion“ der CDU. Finanzierung jährlich 160 000 Euro auf drei Jahre.
Die Polizei hatte eine Anzeige gegen eine Demonstrantin geschrieben, unter anderem, weil diese vermummt gewesen sein soll. Die Frau gab an, sie habe nur an den Ohren gefroren - das Gericht gab ihr Recht.
Statt Schwebebahn und Von der Heydt-Museum werden Reisenden Sehenswürdigkeiten in Köln, Düsseldorf und Essen vorgeschlagen. Wie das Stadtmarketing reagiert.
Lust auf eine kleine Rundreise durchs herbstliche Wuppertal mit Kamera oder Smartphone? Wir verraten euch, wo die Stadt am fotogensten ist.
Eine literarische Tour durch Wuppertal. Tanja Heinze legt mit „Traumfänger“ ihren sechsten Krimi vor.