
EhrenamtAndreas Gräwinger bringt Finanzen und Verkündigung in Einklang
Der christliche Glaube ist der Motor für das vielfältige ehrenamtliche Engagement des Wuppertalers.
Der christliche Glaube ist der Motor für das vielfältige ehrenamtliche Engagement des Wuppertalers.
In der Elberfelder Fußgängerzone ist ein Großteil der Passanten bereits mit Mundschutz unterwegs. Seit Mittwoch gilt hier die Maskenpflicht.
Die Veranstaltungsstätte war lange Jahre bei Vereinen sehr beliebt. Doch 2018 schlossen sich die Tore. Jetzt gibt es neue Entwicklungen: Die Gemeinde ist in aussichtsreichen Gesprächen mit einem Investor.
Auf das ehemalige „LaTerraza“ folgt „The Loft“. Inhaberin Züleyha Bayraktar will dort Brunch und Lunch anbieten und erweitert damit das gastronomische Angebot.
Gleich am ersten Tag gingen 80 Kilogramm Kartoffeln über die Ladentheke. Da hieß es am Sonntag erst einmal neue Ware schrubben.
Berlin, Duisburg und Oberhausen sind schon dran, jetzt zieht Wuppertal nach und führt am 29. Oktober ein Pilotprojekt zum On-Demand-Verkehr ein. Sechs elektrisch angetriebene London Taxis, sogenannte „WSW Cabs“, werden in Uellendahl-Katernberg, Elberfeld und Elberfeld West auf Anfrage Personen von A nach B kutschieren.
Künstler Wolf Birke hat ein Poster mit den Sehenswürdigkeiten gestaltet. Die WZ verlost Exemplare.
Am 10. November findet der Wuppertaler Martinsritt statt. Kostenlose Tickets sind ab sofort verfügbar.
Verwaltung sieht lockere Regelung als Unterstützung der Gastronomen. Die Frage bleibt aber, wie viele das Angebot überhaupt nutzen können und wollen. An der Luisenstraße wird zudem Kritik laut.
Rainer Widmann stellte die Ideologie der Stadtplanung in einem Vortrag vor.
Achim Brand, Wirt des Cafe du Congo, ist jetzt Mitglied in beiden Interessengemeinschaften - und facht damit eine alte Diskussion wieder an.
Frisch eröffnet hat auf der Friedrich-Ebert-Straße das Café Xafé – Mitte Oktober folgt ein neuer Imbiss.
Aktionstage zeigen am Wochenende, dass Stadtteilzentren ein wichtiger Standortfaktor sind.
Die Stadt will einen Leitfaden entwickeln. Einige Schulen haben das „Aus“ für dieses Jahr aber bereits beschlossen.
Die Außengastronomie wird in Zeiten der Corona-Krise immer wichtiger. Die Stadt genehmigte den Betrieb jetzt auch im Herbst.
Ole Schmidt und Olaf Reitz haben die Gemeindemitglieder vier Jahre lang begleitet.
Im Idealfall können sich anhand von Anwesenheitslisten in Restaurants, Cafés und Kneipen Kontakte eines mit dem Coronavirus infizierten Gastes ermitteln und nachverfolgen lassen. So halten Wuppertaler Gastronomen die Daten fest.
Die Band Luminiferous probt derzeit für ihren ersten Auftritt nach der Corona-Pause. Am Samstag kommt sie ins Luisenviertel.
Die Bewerber sehen in den jungen Menschen eine große Chance und viel Potenzial für die Stadt.
Bald gibt es Spanisch-Mexikanische Küche. Auch ein Café steht in den Startlöchern. Der Umbau im Sticher-Haus läuft ebenfalls.