
KulturHommage an Wuppertaler Künstler Hans Reichel: Als der Eierlöffel beim Frühstück gegen die Tischkante vibrierte
Der Veranstaltungsraum „Ort“ ehrt den Musiker und Schriftdesigner Hans Reichel, indem er ihm sein Festival 2023 widmet
Der Veranstaltungsraum „Ort“ ehrt den Musiker und Schriftdesigner Hans Reichel, indem er ihm sein Festival 2023 widmet
Frank Bothmann sieht sich mit seiner Idee für einen neuen Treffpunkt von der Bezirkspolitik ausgebremst.
Motorradfahrer beginnen die Saison auf dem Laurentiusplatz mit Pastoralreferent Werner Kleine.
Die Elberfelder SPD-Fraktion hat vorgeschlagen, die Fahrtrichtung zwischen Luisenstraße und Auer Schulstraße zu drehen. Die Stadt hat bei Polizei und Feuerwehr nachgefragt, was sie von dem Vorschlag halten.
Immer wieder wurde er verbotenerweise als Parkplatz genutzt.
Meinung · Klar macht Feiern Spaß. Aber um die Konflikte nicht weiter anzuheizen, sollte bei feuchtfröhlichen Veranstaltungen in der Elberfeld Innenstadt vorerst Zurückhaltung walten, findet unsere Redakteurin Anne Palka.
Das Parkhaus am Kasinogarten soll im Mai in Betrieb gehen. Die SPD zeigt sich enttäuscht von den Preisen des Betreibers.
Neben der Traditionsveranstaltung im August ist auch für den Juli ein Stadtfest im Gespräch.
Das Ordnungsamt informiert über die schwierige Situation im Luisenviertel. Und warum einige Maßnahmen nicht zum Erfolg führen.
Meinung · An Ostern suchen die Kinder traditionell nach Eiern. Für unsere Redakteurin Anne Palka ist das Osterfest daher ein willkommener Anlass, daran zu erinnern, dass auch die Stadt Wuppertal oft im Zeichen der Suche steht.
Der Nachtbürgermeister soll als Vermittler zwischen Kneipen, Anwohnern, Gästen und Politik wirken.
Für die Elberfelder City wird für ein Jahr auf Probe eine Nachtbürgermeisterei eingerichtet - für 150 000 Euro. Was erwartet die Wuppertaler Politik von der neuen Stelle?
Das Projekt „Out and about goes GWG“ entstand in der Corona-Zeit und bietet regelmäßig wechselnde Kunstwerke an der Agnes-Miegel-Straße.
OB Uwe Schneidewind äußert sich zur hitzigen Diskussion zu den Preisen im Parkhaus am Kasinogarten. Nicht jeder kann sich dort einen Stellplatz leisten. Dies sei jedoch nicht unbedingt ein Problem.
Das Parkhaus ist seit 2017 dicht. Jetzt hat die Stadt bekannt gegeben, dass ein neuer Pächter gefunden wurde.
Das Geschäft ist jetzt in Barmen zu finden. Das Ladenlokal an der Friedrich-Ebert-Straße steht noch leer.
Das Büro- und Geschäftshaus an der Obergrünewalder Straße fast komplett vermietet. Für den Elberfelder Bezirksbürgermeister ein gutes Signal.
Ministerin Josefine Paul diskutierte im Luisenviertel über Mehrsprachigkeit.
Ursprünglich in Heckinghausen in der Nähe des Gaskessels beheimatet, bietet Zühlke seit Juli 2021 ihre Produkte in Elberfeld an. Nun soll das Café Medusa endgültig schließen.
Die Straßenreinigung muss fast täglich Taubenkot beseitigen. Dabei ist das Füttern der Tiere eigentlich verboten