
VerkehrseinschränkungenBusse zur Bergischen Universität Wuppertal werden umgeleitet
Die Reparatur der Wasserleitung soll voraussichtlich bis Mittwoch, 14. Juni, andauern.
Die Reparatur der Wasserleitung soll voraussichtlich bis Mittwoch, 14. Juni, andauern.
Die Bergische Universität Wuppertal kritisiert den Einsatz als Vertretungslehrkräfte.
An der Bergischen Universität Wuppertal werden Tierzähne untersucht – auch wenn sie nur 0,1 Millimeter groß sind. Wie der der Napfschnecke.
Die internationale Kampagne fordert den Ausstieg aus fossilen Energieträgern wie Kohle und Gas.
Der Germanistik-Professor und Grimm-Experte lehrte 27 Jahre an der Bergischen Universität.
Die Zählung ist ein Forschungsprojekt zum Radverkehr an der Bergischen Universität Wuppertal.
Der Tanzmarathon des Festivals „Wundertal“ Mitte Mai auf der Sonnborner Straße sorgte für eine Mischung aus Euphorie, Hysterie und einer Flut an Kommentaren im Netz. Er bewegte. Aber warum auf diese Weise?
Ein Großteil der App-gesteuerten Packstationen sei mit Solarzellen auf dem Dach ausgestattet, sodass sich der neue Packstationstyp mit regenerativen Energien komplett selbst versorgen kann.
Bereits seit 2005 richten die Ingenieurkammern der Länder gemeinsam mit der Bundesingenieurkammer jährlich den Wettbewerb Junior.ING für Schüler aus.
Die Studenten erhielten die Aufgabe, Konzepte für die weitere Nutzung der Mack-Pyramide in Monheim zu entwickeln.
Wissenschaftler der Bergischen Universität haben sich mit der Frage beschäftigt, wie vor allem ältere Menschen und solche mit Behinderung in der Freiwilligen Feuerwehr aktiv werden können. Sie haben ein Werkzeug entwickelt, das Potenzial aufzeigt.
Die Konferenz „StartPlay 2023“ findet am 28. September im Forum Produktdesign in Solingen statt.
Auch NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur stattete der Veranstaltung einen Besuch ab.
Forscher wollen mit Erzählungen nachhaltig die Zukunft gestalten.
Uni Wuppertal blickt auf den Solar Decathlon zurück – Startschuss für das Living-Lab NRW.
Auf einer Teststrecke zwischen Wuppertaler Stadtzentrum und Universität wird ein Förderprojekt durchgeführt.
Eine Professorin der Bergischen Universität Wuppertal hat ein Buch mit Projekten aus mehr als 20 Jahren Forschung, Lehre und Praxis veröffentlicht. Mit vielen Beispielen aus der Bergischen Metropole – aber auch aus Städten wie London oder Madrid.
Das Deutschlandticket ist bei den WSW erhältlich.
Die Förderung vergibt die Bergische Uni an eine gefährdete Wissenschaftlerin aus der Ukraine, die damit bis Sommer 2025 die Möglichkeit erhält, in Wuppertal an der Universität zu forschen.
Katharina Rennhak, Professorin für Literaturwissenschaft in der Anglistik an der Bergischen Universität, erhält den „Ambassador of Ireland – St. Patrick‘s Day Award“ der irischen Botschaft.