
LiteraturAutoren haben die Erfahrungen aus dem Wuppertaler Projekt „Schools4Future“ zusammengetragen
Ein Buch soll Schulen ermutigen, Klimaschutz zu thematisieren.
Ein Buch soll Schulen ermutigen, Klimaschutz zu thematisieren.
Der Ort war perfekt gewählt. Mehr als 60 Leute fanden sich am Freitagabend in dem früheren Laden von Bilder Brinkmann zusammen. Und sie einte insgesamt eines: der Eindruck, dass sie von der Stadtverwaltung alleine gelassen werden.
Auf dem Johannes-Rau-Platz vor dem Wuppertaler Rathaus haben am Freitag etwa 250 Menschen mit emotionalen Appellen und Erinnerungen des Beginns des russischen Angriffs auf die Ukraine vor zwei Jahren gedacht.
Die Mählersbeck sollte im Sommer fertig sein – schlechtes Wetter und Vergabeprobleme sorgen für erneute Verzögerung.
Schwer bewaffnete Spezialkräfte der Polizei waren am Johannisberg im Einsatz – der Täter verletzte sich auch selbst.
Rat und Verwaltung der Stadt Wuppertal laden gemeinsam mit der Solidargemeinschaft Wuppertal zu einer Mahnwache zum zweiten Jahrestag des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine ein.
Die NRW-SPD-Funktionärin Sarah Philipp verschaffte sich einen Eindruck von der Baustellensituation in der Elberfelder City.
Die von einem türkischen Trainerteam geführte C-Jugend von Hellas Wuppertal schafft es auf die Titelseite einer türkischen Zeitung.
CDU-Fraktion: „Eva Platz hat genau unseren Nerv getroffen“
Der erste von vorerst sechs „Spaziergängen für die Demokratie“ führte am Montag durch die Elberfelder Innenstadt.
Aktionsbündnis „Wuppertal stellt sich quer“ lud zur Kundgebung. OB Schneidewind findet klare Worte. Demonstrationszug bis nach Oberbarmen.
Bei der Open-Air-Party auf dem Rathausvorplatz überraschte die Jecken ein ganz besonderer „Ersatz-Karnevalszug“ – ganz ohne Feinstaub.
Die Schwebebahn und ihr neues Museum, das Schwebodrom, sind nun auch in Großbritannien angekommen.
CDU-Fraktion wirft der Verwaltung zu wenig Engagement im Bereich Gewerbeflächen vor.
Wuppertal soll 2035 klimaneutral sein. Das ist eine gute Idee. Nur wäre es dann auch angezeigt, langsam mit der Umsetzung zu beginnen.
Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche 2025 soll es in Vohwinkel einen Verkehrsversuch geben.
Beim Rathaussturm hatten die Stadtoberen Schneidewind, Kühn und Nocke keine Chance – um 11.11 Uhr marschierten die „Weiber“ durch.
Der Wuppertaler Ex-Weltmeister macht sich fit für seinen nächsten Kampf, der Anfang April stattfinden soll.
Eigentümer des Gebäudes ist ein Investment- und Beteiligungsunternehmen – Stadt führt intensive Gespräche.
Noch immer ist ein Ersatz der Fußgängerbrücke an der Saarbrücker Straße nicht in Sicht.