
ForschungJunior Uni: Bürgermeister von Remscheid, Solingen und Wuppertal bei Experimentierwettbewerb
Die Stadtväter lassen die Korken knallen.
Die Stadtväter lassen die Korken knallen.
Großer Erfolg der diesjährigen Spendenaktion – mehr als 500 Haushalte besucht.
Kinder aus Elberfeld, Barmen und Vohwinkel besuchen Familien, Kindergärten und Seniorenheime.
An den OB Uwe Schneidewind hatte er sich schon gewandt, nun hat auch Regierungspräsident Thomas Schürmann in Düsseldorf Post von ihm bekommen.
Fusion zum 1. Januar vollzogen – Gruppen bleiben bestehen, während sich die Gottesdienstorte abwechseln.
Förderverein plant Veranstaltungen im Frühsommer.
Einige Projekte sind schon im Stadtbild sichtbar, weitere werden 2024 folgen.
Beispielhaftes Engagement der Wuppertalbewegung.
Wuppertals OB Uwe Schneidewind: Die SPD überdramatisiert.
Im Ratssaal gibt es ein neues, höhenverstellbares Redepult.
Stadt und WSW treffen gemeinsame Vereinbarung – Einzelhändler bleiben skeptisch.
Eine Vereinbarung zum Umgang mit Bodendenkmälern ist nun unterzeichnet worden.
Ingelore Ockel und Herbert Fleing werden für ihr 15-jähriges Engagement geehrt.
Anlieger des Laurentiusplatzes in Wuppertal haben sich über die permanente Beschallung durch den Weihnachtsmarkt beschwert. Jetzt soll es eine Abstimmung der Tonanlage geben. Doch auch bei einem anderen Thema gibt es Kritik.
Die Verhandlungen mit den Gewinnern des Wettbewerbs sind abgeschlossen. So geht es weiter.
Freude über schöne Lichter – das mulmige Gefühl ist geblieben.
OB Uwe Schneidewind verweist auf viele Erfolge.
Der Band „Gemeinsam bauen“ wirft Blick auf das Transformationsprojekt.
„Der Oberbürgermeister muss liefern“
Jens Neutag, Jürgen H. Scheugenpflug und Ulrich Rasch feierten Premiere im Bürgerbahnhof.