
Im Gedenken an Hanau1300 Menschen demonstrieren in Wuppertal gegen Rechtsextremismus
Aktionsbündnis „Wuppertal stellt sich quer“ lud zur Kundgebung. OB Schneidewind findet klare Worte. Demonstrationszug bis nach Oberbarmen.
Aktionsbündnis „Wuppertal stellt sich quer“ lud zur Kundgebung. OB Schneidewind findet klare Worte. Demonstrationszug bis nach Oberbarmen.
Bei der Open-Air-Party auf dem Rathausvorplatz überraschte die Jecken ein ganz besonderer „Ersatz-Karnevalszug“ – ganz ohne Feinstaub.
Die Schwebebahn und ihr neues Museum, das Schwebodrom, sind nun auch in Großbritannien angekommen.
CDU-Fraktion wirft der Verwaltung zu wenig Engagement im Bereich Gewerbeflächen vor.
Wuppertal soll 2035 klimaneutral sein. Das ist eine gute Idee. Nur wäre es dann auch angezeigt, langsam mit der Umsetzung zu beginnen.
Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche 2025 soll es in Vohwinkel einen Verkehrsversuch geben.
Beim Rathaussturm hatten die Stadtoberen Schneidewind, Kühn und Nocke keine Chance – um 11.11 Uhr marschierten die „Weiber“ durch.
Der Wuppertaler Ex-Weltmeister macht sich fit für seinen nächsten Kampf, der Anfang April stattfinden soll.
Eigentümer des Gebäudes ist ein Investment- und Beteiligungsunternehmen – Stadt führt intensive Gespräche.
Noch immer ist ein Ersatz der Fußgängerbrücke an der Saarbrücker Straße nicht in Sicht.
Am 29. Juni reicht die ehrenamtliche Festmeile vom Haspel bis zum Opernhaus – Organisatoren setzen auf neues Sicherheitskonzept.
Die Kindertafel Vohwinkel feiert 15-jähriges Bestehen, der Spielplatz Sternpunkt 10-jähriges.
Der Verein der Freunde und Alumni der Bergischen Universität (Fabu) zeichnete junge Menschen für ihre herausragenden Abschlussarbeiten aus.
Brodmann: „Es ist wichtig, dass hier weiter Druck gemacht wird.“
OB Schneidewind rief bei der Gedenkstunde im Rathaus dazu auf, den „Anfängen zu wehren“.
Die Verwaltung hat den Plänen einen Riegel vorgeschoben – aufgeben wollen die Befürworter aber nicht.
Keine Flammen, kein Rauch, aber es brennt in Elberfelds Innenstadt.
Vorjahressiegerin schraubt sich diesmal auf 1,95 m – drei Springerinnen über 1,90 m – Jan Stefela gewinnt bei den Männern mit
Aufgerufen sind wieder Schulen, Kitas, Vereine und Familien.
Mobilität von Publikum und Künstlern belastet die Umwelt am meisten.