
Doppelhaushalt 2024/25Handlungsfreiheit der Stadt Wuppertal ist noch gewahrt
Die Verwaltungsspitze legt Stadtverordneten den Doppelhaushalt 2024/2025 vor – Sicherungskonzept noch vermeidbar.
Die Verwaltungsspitze legt Stadtverordneten den Doppelhaushalt 2024/2025 vor – Sicherungskonzept noch vermeidbar.
Die Integration von Menschen mit Behinderung in Vereinen war das Thema beim ASV-Neujahrsempfang. Hochrangige Vertreter aus Verwaltung und Politik hörten zu.
Die Bundestagsabgeordnete war zu Gast beim Neujahrsempfang der Wuppertaler FDP.
Schuldezernent Stefan Kühn unterstreicht die Dringlichkeit der Probleme.
Am Freitagabend wurde am Campus Haspel der Architekturpreis Wuppertal 2023 verliehen.
Das Spiel beginnt. Am Montag präsentiert der immer noch recht neue Kämmerer Thorsten Bunte dem Stadtrat seinen ersten Haushaltsentwurf. Details sind unbekannt.
Kulturdezernent Matthias zu den Schwerpunkten seiner Arbeit im Kultur-Jahr 2024.
Die Stadtväter lassen die Korken knallen.
Großer Erfolg der diesjährigen Spendenaktion – mehr als 500 Haushalte besucht.
Kinder aus Elberfeld, Barmen und Vohwinkel besuchen Familien, Kindergärten und Seniorenheime.
An den OB Uwe Schneidewind hatte er sich schon gewandt, nun hat auch Regierungspräsident Thomas Schürmann in Düsseldorf Post von ihm bekommen.
Fusion zum 1. Januar vollzogen – Gruppen bleiben bestehen, während sich die Gottesdienstorte abwechseln.
Förderverein plant Veranstaltungen im Frühsommer.
Einige Projekte sind schon im Stadtbild sichtbar, weitere werden 2024 folgen.
Beispielhaftes Engagement der Wuppertalbewegung.
Wuppertals OB Uwe Schneidewind: Die SPD überdramatisiert.
Im Ratssaal gibt es ein neues, höhenverstellbares Redepult.
Stadt und WSW treffen gemeinsame Vereinbarung – Einzelhändler bleiben skeptisch.
Eine Vereinbarung zum Umgang mit Bodendenkmälern ist nun unterzeichnet worden.
Ingelore Ockel und Herbert Fleing werden für ihr 15-jähriges Engagement geehrt.