Uwe Schneidewind

Zusammenstehen in Wuppertal
Zusammenstehen in Wuppertal

Offen gesagtZusammenstehen in Wuppertal

Wuppertal ist äußerst krisenresistent, stellt WZ-Chefredakteur Lothar Leuschen fest. Das liegt an der Solidarität der Bürger.

Haushaltsdefizit für die Stadt Wuppertal geringer als erwartet
Haushaltsdefizit für die Stadt Wuppertal geringer als erwartet

PolitikHaushaltsdefizit für die Stadt Wuppertal geringer als erwartet

Die Stadtkämmerei geht derzeit von einer Verbesserung im Etat 2022 um 14,8 Millionen Euro aus. Coronabedingter „Schattenhaushalt“ muss ab 2025 über 50 Jahre abgebaut werden.

Wuppertal verliert Plätze in Studie zur Digitalisierung
Wuppertal verliert Plätze in Studie zur Digitalisierung

Smart-City-RankingWuppertal verliert Plätze in Studie zur Digitalisierung

In einer Studie zur Digitalisierung in Deutschlands Großstädten schneidet Wuppertal im Städtevergleich zwei Plätze schlechter ab als im Vorjahr. Die Stadt analysiert die Gründe dafür.

Circular-Valley-Forum: Die Gestalter der Zukunft zu Gast in Wuppertal
Circular-Valley-Forum: Die Gestalter der Zukunft zu Gast in Wuppertal

KreislaufwirtschaftCircular-Valley-Forum: Die Gestalter der Zukunft zu Gast in Wuppertal

Beim großen Treffen zur Kreislaufwirtschaft in der Historischen Stadthalle kamen am Freitag rund 600 Entscheider und Experten zusammen. Es ging um nichts Geringeres als die Verbesserung der Welt.

Wie Wuppertal sich neu erfinden will
Wie Wuppertal sich neu erfinden will

Fortschritte einer StadtWie Wuppertal sich neu erfinden will

Analyse · Eine Stadt sucht einen Weg aus der Krise und hat sich selbst einige Leuchttürme geschaffen, die Zukunft versprechen. Das fällt inzwischen auch anderen auf.

Ganztagsgymnasium Johannes Rau: Klimastation eingeweiht
Ganztagsgymnasium Johannes Rau: Klimastation eingeweiht

AktionGanztagsgymnasium Johannes Rau: Klimastation eingeweiht

Das Barmer Gymnasium (GGJR) als Unesco-Projektschule ist offiziell eine von 13 Schulen im Bundesgebiet, die an dem Klimaprojekt der Unesco teilnehmen und Daten miteinander austauschen.

Open-Air-Veranstaltung ersetzt Rosensonntagszug zu Karneval in Wuppertal
Open-Air-Veranstaltung ersetzt Rosensonntagszug zu Karneval in Wuppertal

BrauchtumOpen-Air-Veranstaltung ersetzt Rosensonntagszug zu Karneval in Wuppertal

Die Finanzierbarkeit des Zugs sei nicht gewährleistet. Und die Wuppertaler wolle man nicht zwei Stunden am Straßenrand warten lassen, um ihnen einen Zug zu präsentieren, der nur zehn Minuten dauert.