Uwe Schneidewind

Stadt Wuppertal will Standorte des Einwohnermeldeamts reduzieren
Stadt Wuppertal will Standorte des Einwohnermeldeamts reduzieren

Kritik aus StadtteilenStadt Wuppertal will Standorte des Einwohnermeldeamts reduzieren

Wegen der Pandemie wurden Zweigstellen des Wuppertaler Einwohnermeldeamts geschlossen, eigentlich vorübergehend – die Stadt möchte das jetzt beibehalten. Aus den betroffenen Stadtteilen kommt Kritik.

Unital steht 2022 im Zeichen des Jubiläums der Universität
Unital steht 2022 im Zeichen des Jubiläums der Universität

VortragsreiheUnital steht 2022 im Zeichen des Jubiläums der Universität

Die Vortragsreihe Unital steht in diesem Jahr ganz im Zeichen des 50-jährigen Bestehens der Bergischen Universität. 1972 wurde sie als Gesamthochschule Wuppertal gegründet. Ein Jahr später schloss sich auf Initiative des damaligen Verlegers der Westdeutschen Zeitung, Dr. Hellmut Giradet, die Gesellschaft der Freunde (GFBU) der Bergischen Universität zusammen.

Kommt auch in Wuppertal die Steuer auf Einweg-Verpackungen?
Kommt auch in Wuppertal die Steuer auf Einweg-Verpackungen?

Vorbild TübingenKommt auch in Wuppertal die Steuer auf Einweg-Verpackungen?

Wer Kaffee im To-Go-Becher oder Pommes in einer Schale kauft, muss in Tübingen seit Anfang des Jahres 50 Cent extra zahlen. Für Wuppertal sei das auch denkbar, sagt Oberbürgermeister Uwe Schneidewind.

Der kein Brot frisst
Der kein Brot frisst

Offen gesagtDer kein Brot frisst

Meinung · Wenn der Rat den neuerlichen Sparplan Slawigs absegnet, geschieht in dieser Stadt auch in den nächsten Jahren nichts, was Wuppertal zukunftsfähiger machen könnte. Die Gesamtlage ist vielmehr betoniert.

Das Gebäudemanagement wird nun selbst zum Sanierungsfall
Das Gebäudemanagement wird nun selbst zum Sanierungsfall

Enorme KostensteigerungenDas Gebäudemanagement wird nun selbst zum Sanierungsfall

Kredite in Höhe von mehr als 100 Millionen Euro muss die Stadt zur Finanzierung des Gebäudemanagements innerhalb von fünf Jahren aufnehmen.

Was man sich sparen kann
Was man sich sparen kann

Was man sich sparen kann

Was Mehrausgaben sind, muss man keinem Schulkind erklären. Weitaus nebulöser kommt der Begriff globale Minderausgaben daher, den die Stadtspitze bemüht, um die Botschaft an die städtischen Mitarbeiter verbal in Watte zu packen.

Stadt Wuppertal muss sparen und setzt Rotstift in der Verwaltung an
Stadt Wuppertal muss sparen und setzt Rotstift in der Verwaltung an

Sparziel 4,5 Millionen Euro pro JahrStadt Wuppertal muss sparen und setzt Rotstift in der Verwaltung an

Die Stadtspitze legt einen veränderten Haushaltsentwurf vor. Es gibt neue Sparziele wegen steigender Energiekosten und der Finanzspritze für das Gebäudemanagement.

Riskantes Spiel auf Zeit in Sachen Arena
Riskantes Spiel auf Zeit in Sachen Arena

GroßprojektRiskantes Spiel auf Zeit in Sachen Arena

Meinung · Wenn die Solinger CDU nicht mitspielt, zeichnet sich die nächste Verzögerung des Großprojektes ab. Wuppertal hat das Heft des Handelns eventuell zu früh abgegeben.

Corona-Höchstwert mit mehr als 4800 Erkrankungen
Corona-Höchstwert mit mehr als 4800 Erkrankungen

Höhepunkt von Omikron ist noch nicht erreichtCorona-Höchstwert mit mehr als 4800 Erkrankungen

Die Stadt befindet sich inmitten der Omikron-Welle. Auch in den Kliniken und Alteneinrichtungen ist diese Entwicklung spürbar.

Stadtspitze besucht Betroffene der Flut
Stadtspitze besucht Betroffene der Flut

Oberbürgermeister und Stadtdirektor treffen auf Familien vor OrtStadtspitze besucht Betroffene der Flut

Bei einem Ortstermin haben Oberbürgermeister Uwe Schneidewind und Stadtdirektor Johannes Slawig mit Familien in der Kohlfurth und in Beyenburg gesprochen.

„Wuppertal ist ein schlafender Riese“
„Wuppertal ist ein schlafender Riese“

Neuer Chef der Wirtschaftsförderung„Wuppertal ist ein schlafender Riese“

Mit dem heutigen Tag hat Eric Swehla die Aufgabe von Rolf Volmerig übernommen, der seinen Ruhestand angetreten hat.

Osterholz: Initiative will Aufarbeitung im Wuppertaler Stadtrat
Osterholz: Initiative will Aufarbeitung im Wuppertaler Stadtrat

Nach der RodungOsterholz: Initiative will Aufarbeitung im Wuppertaler Stadtrat

Nach der Rodung stehen die Polizei, Oberbürgrmeister Uwe Schneidewind und die Kalkwerke weiter in der Kritik. Die Bürgerinitiative „Osterholz bleibt“ will bald wieder weitere Protestaktionen umsetzen.

Lokalpolitik in Elberfeld sucht weiter nach einem Schlüsselprojekt
Lokalpolitik in Elberfeld sucht weiter nach einem Schlüsselprojekt

Fokus WuppertalLokalpolitik in Elberfeld sucht weiter nach einem Schlüsselprojekt

Was wird das Schlüsselprojekt für Elberfeld? Diese Frage beschäftigt die Bezirksvertretung seit der Wahl von OB Uwe Schneidewind im September 2020, genau wie ihre Kolleginnen und Kollegen aus den anderen Stadtteilen.