KulturberichtErnüchterndes Bild und Freude über Kreativität
Knapp 80 Seiten Kulturbericht steht unter dem Eindruck der Coronapandemie.
Knapp 80 Seiten Kulturbericht steht unter dem Eindruck der Coronapandemie.
Tests haben ergeben, dass der große Saal der Stadthalle in Wuppertal bei weiter sinkenden Corona-Zahlen wieder genutzt werden könnte - mit 690 Plätzen.
Der SV Bayer Wuppertal beteiligt sich an einem Positionspapier von Großvereinen und Landesportbund. Auch DFB und Fußballverband Niederrhein fordern die Öffnungen für den Draußensport.
Bisher wurden in Wuppertal 146 000 Impfungen vorgenommen. Stadt bittet alle um Geduld, die noch nicht an der Reihe waren.
Der bekannte Künstler wünscht sich eine komplette Neukonzeption. Laut OB Schneidewind bleibt die Buga aber auf den Westen der Stadt beschränkt.
In Wuppertal gibt es in der Corona-Pandemie offenbar einen regelrechten Ansturm auf Impftermine. Dabei kann es auch zu weniger schönen Szenen kommen. Der Oberbürgermeister richtet einen Appell an die Bevölkerung.
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen sinkt auch in Wuppertal. Nun gibt es eine Perspektive für Unterricht an Schulen - und ein mögliches Datum dafür.
Nach der Sommerpause soll die Entscheidung über die Buga 2031 fallen. Eine Attraktion könnte eine Rekordhängebrücke sein - das Projekt bietet Chancen und Risiken.
Die Teilnehmer des studentischen Wettbewerbs haben jetzt ihre Bauflächen am Bahnhof Mirke zugewiesen bekommen. Uwe Schneidewind und Daniel Lorberg haben das Los entscheiden lassen.
Meinung · Wenn jetzt gewählt werden würde, hätten die CDU-Kandidaten aus Wuppertal kaum eine Chance auf Mandate in Berlin oder Düsseldorf. Das liegt auch daran, dass sie versuchen, grüner als grün zu sein.
Bei der Straßenreinigung Wuppertal gibt es eine neue Betriebsleitung. Seit dem 1. Mai bilden Martin Bickenbach, Heimo Stegner und Michael Steiner das Führungstrio des ESW.
Meinung · Renaissance AG und Stadt beteuern, dass 10 000 Quadratmeter für gemeinwohlorientierte Entwicklung gesichert werden sollen. Mieter wurden jedoch gekündigt, was für Diskussionen gesorgt hatte.
Das „Living Lab. NRW“ wird auf den Solar Decathlon in Wuppertal folgen. Am 5. Mai wurde das Projekt vorgestellt.
Hoffnung in der Corona-Krise gibt in Wuppertal die wachsende Zahl der Geimpften. Die Stadt will auch an sozialen Brennpunkten impfen.
Wuppertals OB bringt seine Ideen in die Neukonzeption der Bundesgartenschau ein. Unterstützer um Peter Vaupel gründen Verein. Für Cottbus ist ein Tausch aktuell keine Option.
Renaissance Immobilien und Beteiligungen AG schafft in ehemaligen Produktionsstätten in Barmen ein Viertel für Kunst, Wohnen und Begegnung.
Analyse · Für Wuppertal ist die Wahl eine eminent wichtige. Aktuell ist es so, dass die Farben der Stadt von drei Sozialdemokraten und einem Liberalen vertreten werden. Das ist für die Bergische Metropole insofern misslich, als in Düsseldorf die CDU mit der FDP regiert.
Seit Montag gilt für die Kindertagesstätten in Wuppertal wieder die Notbetreuung: Nur in ganz besonderen Fällen werden die Kinder in den Kitas betreut und auch der Offene Ganztag steht nur im Notfall zur Verfügung.
100 Tonnen in Grünanlagen und auf Spielplätzen, 40 Tonnen auf 100 wilden Kippen.
Die Bundesgartenschau soll klimaneutral werden. Geprüft wird auch, ob um zwei Jahre verschoben werden soll.