Von der Heydt-Museum

Zwischen den Jahren: Freizeittipps für Wuppertal
Zwischen den Jahren: Freizeittipps für Wuppertal

ServiceZwischen den Jahren: Freizeittipps für Wuppertal

Das gibt es rund um die Feiertage in Wuppertal zu erleben. Die WZ hat eine Übersicht über die Öffnungszeiten der beliebten Ausflugsziele im Tal zusammengestellt.

Warum der Faschismus in der Wuppertaler Fontana-Ausstellung keine Rolle spielt
Warum der Faschismus in der Wuppertaler Fontana-Ausstellung keine Rolle spielt

Von der Heydt-Museum reagiert auf KritikWarum der Faschismus in der Wuppertaler Fontana-Ausstellung keine Rolle spielt

Interview · Der Direktor des Von der Heydt-Museums in Wuppertal, Roland Mönig, äußert sich zur Kritik, die Schau "Erwartung" nehme nicht zur faschistischen Seite des Künstlers Stellung. Ein Interview.

Als Wuppertal von Gesang erfüllt war
Als Wuppertal von Gesang erfüllt war

„Das Tal singt“Als Wuppertal von Gesang erfüllt war

Der Film zum Projekt „Das Tal singt“ feiert Premiere im Zentrum für Film- und Medienkunst.

Wuppertaler Meisterwerke: Lucio Fontana erregte mit „Raumkonzepten“ Aufmerksamkeit
Wuppertaler Meisterwerke: Lucio Fontana erregte mit „Raumkonzepten“ Aufmerksamkeit

An die Spitze der AvantgardenWuppertaler Meisterwerke: Lucio Fontana erregte mit „Raumkonzepten“ Aufmerksamkeit

Mit seinen radikal neuartigen Werken – fast alle nannte er einfach: „Concetto spaziale“, also „Raumkonzept“ – setzte Lucio Fontana sich schnell an die Spitze der Avantgarden in Europa. Zu sehen im Wuppertaler Von der Heydt-Museum.

Auf Else Lasker-Schülers Spuren in Wuppertal-Elberfeld
Auf Else Lasker-Schülers Spuren in Wuppertal-Elberfeld

RundgangAuf Else Lasker-Schülers Spuren in Wuppertal-Elberfeld

„Ich bin verliebt in diese zahnbröckelnde Stadt.“ Das sagte die jüdische Schriftstellerin Else Lasker-Schüler einst über ihre Heimat. Jetzt gab es einen Rundgang mit Ulrich Klan von der Armin-T.-Wegner-Gesellschaft durch Elberfeld.

Anselm Kiefer ist jetzt in Wuppertal
Anselm Kiefer ist jetzt in Wuppertal

Stifter Eberhard Robke übergibt Meisterwerk des in Deutschland lange umstrittenen Weltstars der Kunstszene an das Von der Heydt-MuseumAnselm Kiefer ist jetzt in Wuppertal

. Eberhard Robke kann sein Glück bis heute kaum fassen. Der Kunstmäzen und Musikliebhaber besuchte im Sommer die Salzburger Festspiele: Er hatte am 21. August Karten für Offenbachs „Hoffmanns Erzählungen“ im großen Salzburger Festspielhaus.