Von der Heydt-Museum

Flucht aus dem ehemaligen Kaufhof
Flucht aus dem ehemaligen Kaufhof

Begrabt mein Herz in WuppertalFlucht aus dem ehemaligen Kaufhof

Kolumne · Satiriker Uwe Becker schreibt in der Kolumne „Begrabt mein Herz in Wuppertal“ über seine Stadt. Im aktuellen Teil erklärt er unter anderem, warum er zuletzt aus dem ehemaligen Gebäude des Kaufhofs flüchten musste.

Guido Jendritzko: Vom Bildhauer zum Konzeptkünstler
Guido Jendritzko: Vom Bildhauer zum Konzeptkünstler

Von der Heydt-Museum plant Ausstellung zum 100. GeburtstagGuido Jendritzko: Vom Bildhauer zum Konzeptkünstler

Er begann als traditioneller Bildhauer und entwickelte sich zum bedeutenden konzeptionellen und vielseitigen Vertreter der abstrakten Kunst. Nun gibt es eine Ausstellung zu Guido Jendritzko im Wuppertaler Von der Heydt-Museum.

Zwischen den Jahren: Freizeittipps für Wuppertal
Zwischen den Jahren: Freizeittipps für Wuppertal

ServiceZwischen den Jahren: Freizeittipps für Wuppertal

Das gibt es rund um die Feiertage in Wuppertal zu erleben. Die WZ hat eine Übersicht über die Öffnungszeiten der beliebten Ausflugsziele im Tal zusammengestellt.

Warum der Faschismus in der Wuppertaler Fontana-Ausstellung keine Rolle spielt
Warum der Faschismus in der Wuppertaler Fontana-Ausstellung keine Rolle spielt

Von der Heydt-Museum reagiert auf KritikWarum der Faschismus in der Wuppertaler Fontana-Ausstellung keine Rolle spielt

Interview · Der Direktor des Von der Heydt-Museums in Wuppertal, Roland Mönig, äußert sich zur Kritik, die Schau "Erwartung" nehme nicht zur faschistischen Seite des Künstlers Stellung. Ein Interview.

Als Wuppertal von Gesang erfüllt war
Als Wuppertal von Gesang erfüllt war

„Das Tal singt“Als Wuppertal von Gesang erfüllt war

Der Film zum Projekt „Das Tal singt“ feiert Premiere im Zentrum für Film- und Medienkunst.

Wuppertaler Meisterwerke: Lucio Fontana erregte mit „Raumkonzepten“ Aufmerksamkeit
Wuppertaler Meisterwerke: Lucio Fontana erregte mit „Raumkonzepten“ Aufmerksamkeit

An die Spitze der AvantgardenWuppertaler Meisterwerke: Lucio Fontana erregte mit „Raumkonzepten“ Aufmerksamkeit

Mit seinen radikal neuartigen Werken – fast alle nannte er einfach: „Concetto spaziale“, also „Raumkonzept“ – setzte Lucio Fontana sich schnell an die Spitze der Avantgarden in Europa. Zu sehen im Wuppertaler Von der Heydt-Museum.