Von der Heydt-Museum

Goldglanz für den Kunstgenuss im Tal
Goldglanz für den Kunstgenuss im Tal

Goldglanz für den Kunstgenuss im Tal

Tine Lowisch vom Freien Netz Werk Kultur über die glänzenden Leistungen der Künstler und deren Wahrnehmung in Wuppertal.

100 012 Besucher waren bei Manet
100 012 Besucher waren bei Manet

100 012 Besucher waren bei Manet

Am Sonntag endete die Ausstellung „Edouard Manet“ im Von der Heydt-Museum. Seit dem 24. Oktober letzten Jahres haben 100 012 Besucher die Schau gesehen, es gab rund 2050 Gruppenführungen. Museumsdirektor Gerhard Finckh freut sich über die große Resonanz: „Die Ausstellung hat gezeigt, wie bahnbrechend das war, was Manet für die Malerei geleistet hat und wie politisch seine Kunst war.

Kunst- und Museumsverein hat jetzt 2000 Mitglieder
Kunst- und Museumsverein hat jetzt 2000 Mitglieder

Kunst- und Museumsverein hat jetzt 2000 Mitglieder

Gerhard Finckh freut sich über die runde Zahl — gerade in Zeiten, in denen die öffentlichen Mittel nicht reichen, seien private Förderer umso wichtiger.

WZ in 100 Sekunden

WZ in 100 Sekunden

Gerhard Finckh sieht Marke Von der Heydt in Gefahr

WZ in 100 Sekunden

WZ in 100 Sekunden

Gerhard Finckh sieht Marke Von der Heydt in Gefahr

Eine Reise durch Manets Welt
Eine Reise durch Manets Welt

Eine Reise durch Manets Welt

20 WZ-Leser erlebten eine exklusive Führung durch die Ausstellung im Von der Heydt-Museum. Direktor Gerhard Finckh erklärte dabei anschaulich — und hatte die eine oder andere Anekdote auf Lager.

Von Adler bis Modersohn-Becker
Von Adler bis Modersohn-Becker

Von Adler bis Modersohn-Becker

Das erwartet die Wuppertaler Kunstliebhaber in diesem Jahr im Von der Heydt-Museum und in der Kunsthalle.

Werke von Edouard Manet begutachten
Werke von Edouard Manet begutachten

Werke von Edouard Manet begutachten

Sprockhövel/Wuppertal. Die Kunst- und Kulturinitiative Sprockhövel lädt für Samstag, 20. Januar, zu einer Führung durch die Ausstellung über Edouard Manet in das Von der Heydt-Museum in Wuppertal, Turmhof 8, ein.

130 Jahre WZ: Armin Laschet gratuliert zum WZ-Jubiläum und zum neuen Verlagsstandort
130 Jahre WZ: Armin Laschet gratuliert zum WZ-Jubiläum und zum neuen Verlagsstandort

Jahresrückblick130 Jahre WZ: Armin Laschet gratuliert zum WZ-Jubiläum und zum neuen Verlagsstandort

Wuppertal. Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) führte die Gästeliste an, als am 10. Oktober in den neuen Verlags- und Redaktionsräumen an der Ohligsmühle 7-9 das 130-jährige Bestehen der Westdeutschen Zeitung am Standort Wuppertal gefeiert wurde.

Öffnungszeiten bis Neujahr

Öffnungszeiten bis Neujahr

Der Zoo ist täglich von 8.30 bis 17 Uhr geöffnet. Silvester: 8.30 bis 12 Uhr. Von der Heydt-Museum: Silvester und Neujahr ist geschlossen. Historisches Zentrum: zu den üblichen Zeiten von geöffnet. Die Bergische Musikschule bleibt bis zum 1. Januar geschlossen.