Den Aktionären stellt der Konzern eine Dividende von 1,20 Euro in Aussicht, 60 Prozent mehr als im Vorjahr und so viel wie nie zuvor.
Die Lieferprobleme bei dem Militärflugzeug A400M kosteten den Konzern im vierten Quartal 551 Millionen Euro. Sondergewinne etwa aus dem Verkauf von Anteilen am französischen Luftfahrtkonzern Dassault glichen die Belastung jedoch praktisch wieder aus. Im operativen Geschäft schnitt der Airbus-Konzern sogar besser ab als von Analysten erwartet, auch bei der Dividende hatten sie mit weniger gerechnet. Für das laufende Jahr peilt Vorstandschef Thomas Enders erneut mehr Umsatz und Gewinn an. Auch die Dividende soll weiter steigen.