Ziel sei es, die ökonomischen Beziehungen zwischen Brasilien und Afrika weiter auszubauen, wie die staatliche brasilianische Nachrichtenagentur ABR meldete.
2012 habe der Handel zwischen den beiden Regionen rund 20,5 Milliarden Euro betragen. Vom Schuldenerlass profitieren unter anderem die Republik Kongo (Brazzaville) mit einem Schuldenstand von rund 272 Millionen Euro und Tansania (Schulden: rund 183 Millionen Euro). Weitere Begünstigte sind die Elfenbeinküste und die Demokratische Republik Kongo (Kinshasa).