Das berichtete die Tageszeitung „Die Welt“ (Donnerstag). Der Entwurf liege der Zeitung vor. Demnach sollten „alle Energieversorger in einem Mitgliedsland eine jährliche Energieeinsparung von 1,5 Prozent im Vergleich zum Kalenderjahr machen“. Weiter heißt es, dass „dieser Anteil der Energieeinsparung von den betreffenden Versorgern beim Endkunden erreicht werden soll“.
Außerdem will Brüssel die Unternehmen dem Bericht zufolge dazu bringen, ihren Kunden häufiger Rechnungen zuzustellen, damit sie einen besseren Überblick erhielten und bei Licht, Heizung oder Waschmaschine sparten. So sollten Rechnungen „für Strom auf monatlicher, für Gas auf mindestens zweimonatlicher Basis“ ausgestellt werden.