Die Europäische Zentralbank (EZB) hatteden Referenzkurs am Vortag noch auf 1,3074 (Dienstag: 1,3069) Dollarfestgesetzt.
Händler machten die anhaltende Schuldenkrise in der Eurozone für dieKursverluste verantwortlich. In dem derzeit sehr dünnen Handel würden dieKursbewegungen besonders deutlich ausfallen.
Nur wenig Erleichterung brachten erfolgreiche Auktionen neuer italienischerAnleihen. Mit vier überwiegend länger laufenden Staatstiteln nahm dashochverschuldete Euro-Land rund sieben Milliarden Euro auf. Jedoch wurde dasMaximalziel von 8,5 Milliarden Euro verfehlt. Die Renditen gingen zwar teilsmerklich zurück, aber nicht so stark wie bei einer Auktion von Geldmarktpapierenam Vortag.