DieEuropäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Dienstag auf 1,3114(Donnerstag: 1,3068) Dollar festgesetzt.
Der merkliche Rückgang der Renditen von italienischen und spanischenStaatsanleihen habe auch den Euro gestützt, sagten Händler.EZB-Direktoriumsmitglied Benoit Coeure hatte die Erwartung geäußert, dass sichdie spanischen Renditen angesichts der wirtschaftlichen Fundamentaldatennormalisieren sollten. Coeure verwies zudem darauf, dass dasAnleihenkaufprogramm der EZB weiter fortbestehe, auch wenn es zuletzt nichtgenutzt worden sei. Das Italien bei einer Geldmarktauktion höhere Zinsen alszuletzt bezahlen musste, wirkte sich nicht negativ auf den den Euro auf.Zumindest erreichte das Land sein Maximalziel bei der Auktion.