DieEuropäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Dienstagmittag auf1,3198 (Montag: 1,3150) Dollar festgesetzt.
Händler begründeten die etwas schwächere Tendenz des Euro mit einer leichtenGegenbewegung zu den Vortagsgewinnen. Fundamentale Impulse blieben imVormittagshandel Mangelware. Deutschland konnte sich mit Schatzanweisungenabermals zu sehr günstigen Konditionen für zwei Jahre refinanzieren. Dasfinanzschwache Euro-Land Portugal musste bei einer Auktion kurzlaufender Papieredeutlich geringere Zinsen bieten als noch vor wenigen Wochen.
Im weiteren Verlauf stehen noch Zahlen vom amerikanischen Immobilienmarktauf der Agenda. Zudem wird US-Notenbankchef Ben Bernanke einemKongress-Ausschuss Rede und Antwort stehen. Seine Rede wurde bereits in derNacht zum Mittwoch veröffentlicht. Darin sprach Bernanke von geringerenSpannungen an den Finanzmärkten. Er forderte dennoch weitere Maßnahmen zurEindämmung der Schuldenkrise.