DieEuropäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Mittwoch auf 1,3054(Dienstag: 1,3074) Dollar festgesetzt.
Marktbeobachter sprachen von einem vergleichsweise impulslosen Handel.Unterstützung habe der Euro zunächst von der guten Börsenstimmung erfahren. Inder Folge hatte er um knapp einen Cent auf rund 1,3120 Dollar zugelegt.Anschließend hätten jedoch Gewinnmitnahmen eingesetzt und den Euro belastet.Zudem verwiesen Händler auf geringe Umsätze. Mit dem näher rückenden Jahresendeschließen immer mehr Marktteilnehmer ihre Bücher. Einzelne Transaktionen fallendamit schwerer in Gewicht, was den Handel schwankungsanfällig werdenlässt.