Am Vortag hatte die Europäische Zentralbank (EZB) denReferenzkurs auf 1,2336 (Dienstag: 1,2436) Dollar festgesetzt.
"Die Risikobereitschaft der Marktteilnehmer ist vergleichsweise hoch",beschrieb Experte Ulrich Wortberg von der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba)die Stimmung am Devisenmarkt. Selbst schwache Konjunkturdaten aus der Eurozonekonnten den Euro zuletzt nicht nennenswert unter Verkaufsdruck setzen."Offensichtlich gehen Marktteilnehmer davon aus, dass tendenziell schwacheKonjunkturzahlen die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass die EZB ihr Versprecheneinlöst und im großen Umfang Staatsanleihen angeschlagener Staaten des Euroraumskaufen wird", so Wortberg./