Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte denReferenzkurs zuvor noch auf 1,3161 (Montag: 1,3131) Dollar festgesetzt.
Eine Devisenhändlerin in New York sagte, dass wieder etwas Optimismussichtbar sei. Die Anleiheauktionen in Spanien und Italien hätten geholfen, etwasDruck von den Renditen der Peripheriestaaten zu nehmen. Dies habe den Eurokursgestützt. In Spanien und Italien waren nach Auktionen von Staatsschulden amSekundärmarkt die Renditen zurückgegangen. Auch in den Niederlanden, in denenNeuwahlen voraussichtlich im September stattfinden sollen, konnte sich der Staattrotz der politischen Unsicherheiten problemlos refinanzieren.