Der Dollar kostete damit 0,6903 (0,6944) Euro.
"Die freundliche Stimmung an den Aktienmärkten und die gestiegeneRisikoneigung haben den Euro gestützt", sagte Ulrich Leuchtmann, Devisenexpertevon der Commerzbank. Dazu hätten auch stärker als erwartet gestiegeneKonsumausgaben im Juli in den USA beigetragen. Die Furcht vor einem Rückfall derUS-Wirtschaft in die Rezession sei zurückgegangen. Am Freitag hatte zudemUS-Notenbankchef Ben Bernanke einen optimistischen längerfristigenKonjunkturausblick gegeben. Während der Euro von den etwas aufgehelltenKonjunkturerwartungen profitierte, geriet neben dem Dollar auch der zuletzt alsFluchtwährung gesuchte Schweizer Franken unter Druck.