Die EuropäischeZentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs auf 1,3506 (Dienstag: 1,3371) Dollarfestgesetzt, damit hatte der Dollar 0,7404 (0,7479) Euro gekostet.
Von Währungsexperten hieß es, die Risikoscheu, die den Euro in denvergangenen Monaten belastet habe, sei dank der zuletzt erfolgreichen Auktionenvon Staatsanleihen in den angeschlagenen Peripherieländern zurückgegangen.Einige Beobachter fürchteten indes, ein Stillstand bei den europäischenMaßnahmen, die Schuldenkrise in den Griff zu bekommen, könnte dasAufwärtspotenzial begrenzen. Am Vortag hatten die EU-Finanzminister beschlossen,den Rettungsschirm für klamme Eurostaaten vorerst nicht aufzustocken.