Diese hatte ihre positive Kreditwürdigkeitseinstufung von "AA-"bestätigt und rechnet damit, dass Italien auf dem Weg sei, die eigenenHaushaltsziele zu erreichen.
Für weiteren Auftrieb beim Euro sorgten zudem die jüngsten Aussagen vonBernanke, nachdem der US-Notenbankchef einen eher trüben Ausblick auf diekünftige Entwicklung der US-Wirtschaft geliefert hatte. "Die derzeitigewirtschaftliche Schwäche könnte länger dauern als erwartet", hatte derNotenbankchef bei einer Anhörung vor dem Repräsentantenhaus gesagt. Bernankehatte dabei weitere Käufe von Staatsanleihen zur Stützung der Konjunktur in denUSA nicht ausgeschlossen.