Die EZB hatte den Referenzkurs amVortag noch auf 1,4614 (Mittwoch: 1,4608) Dollar festgesetzt.
An den Devisenmärkten sei die Schuldenkrise in der Eurozone wieder in denVordergrund gerückt, hieß es von Händlern. Mit ihrer standhaften Haltung inBezug auf eine mögliche Umschuldung Griechenlands habe die EZB deutlich anGlaubwürdigkeit gewonnen, hieß es in einem Kommentar der Commerzbank.Langfristig sollte dies dem Euro auch zugute kommen. Auf die kürzere Sicht habeaber an den Devisenmärkten die Unsicherheit zum Wochenschluss die Oberhandbehalten und den Kurs der Gemeinschaftswährung zum Wochenschluss unterVerkaufsdruck gesetzt.