Die Agentur hatte die Kreditwürdigkeit Irlands auf"Ramsch"-Niveau gesenkt.
Die weitere Zuspitzung der Schuldenkrise in der Eurozone war am Morgen derGrund für das Tagestief und zugleich auch Viermonatstief des Euro gewesen.Alarmierende Meldungen über ein mögliches Überschwappen der Griechenland-Kriseauf Italien hatte die Anleger in Scharen aus dem Euro getrieben, bevor es zueiner spürbaren Entspannung an den Finanzmärkten kam. Unter den Anlegernkursierten Gerüchte über ein angebliches Eingreifen der Europäischen Zentralbankan den europäischen Anleihemärkten. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte denReferenzkurs schließlich auf 1,3975 (Montag: 1,4056) Dollar festgesetzt. DerDollar kostete damit 0,7156 (0,7114) Euro.