Im Mittagshandel musste der Euro aberwieder einen Teil der Gewinne abgeben, und er rutschte auf 1,3158 Dollar. AmVortag hatte die Europäische Zentralbank (EZB) den Referenzkurs noch etwastiefer bei 1,3086 (Mittwoch: 1,3093) Dollar festgesetzt.
Die unerwartet guten ifo-Daten hätten beim Euro für Kauflaune gesorgt unddie zuletzt nervöse Stimmung der Anleger vor dem Hintergrund derEuro-Schuldenkrise gedämpft, hieß es von Händlern. Entgegen den Erwartungen vonVolkswirten legte das ifo-Geschäftsklima im April das sechste Mal in Folge zu.Positiv überraschte Ökonomen sprachen in ersten Stellungnahmen nach derVeröffentlichung der ifo-Daten von einer "ausgesprochen robustenGrundverfassung" der deutschen Wirtschaft und von der "Wachstumslokomotive" derEurozone.