Die EuropäischeZentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Dienstagmittag auf 1,3458 (Freitag:1,3576) Dollar festgesetzt.
An den Devisenmärkten steht nach wie vor die angespannte Schuldenlage inEuropa und den USA im Fokus. Im Euroraum gibt es noch keine Einigung zwischenGriechenland und der EU über eine schriftliche Festlegung Athens zu vereinbartenEinsparungen. Dem versperrt sich die griechische Opposition. In den USA sindunterdessen Verhandlungen über den Sparkurs in den nächsten zehn Jahrengescheitert. Die Marktreaktion fiel aber verhalten aus, obwohl die RatingagenturFitch mit einer Herabstufung des US-Ausblicks drohte.
Im weiteren Verlauf könnten neue Konjunkturzahlen aus den USA für Bewegungsorgen. Veröffentlicht werden Detailzahlen zum Wachstum im drittenQuartal.