Abwärts ging es vor allem, nachdem dieRatingagentur Fitch die Kreditwürdigkeit Japans herabstufte. Die EuropäischeZentralbank (EZB) hatte den Euro-Referenzkurs am Montagmittag auf 1,2750(Freitag: 1,2721) Dollar festgesetzt.
Nachdem der Euro im Vormittagshandel zunächst von überwiegend festenAktienmärkten gestützt wurde, sorgte die Abstufung Japans für erhöhteRisikoscheu unter den Investoren und damit für Druck auf den Euro. Fitch senktedas Rating der weltweit drittgrößten Volkswirtschaft um eine Note auf "A+". Dasist die fünfthöchste Note. Der Ausblick für das Rating ist aber negativ, wasweitere Herabstufungen erwarten lässt. Fitch begründete die Abstufung vor allemmit fiskalischen Risiken. Japan hat unter den großen Industrieländern die mitAbstand höchste Staatsverschuldung.