Zuvorhatte die Europäische Zentralbank (EZB) den Referenzkurs auf 1,2908 (Donnerstag:1,2993) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,7747 (0,7697) Euro.
Renten- und Devisenstratege Eugen Keller vom Bankhaus Metzler begründete denAbstieg unter die Marke von 1,29 Dollar unter anderem mit Konjunktursorgen derAnleger. Die wirtschaftliche Schwäche mache sich mittlerweile auch in denBilanzen großer Konzerne bemerkbar, sagte Keller mit Blick auf die zuletztenttäuschenden Quartalsberichte aus den USA. An den Finanzmärkten habe sichdeshalb eine geringere Risikofreude gezeigt. Das habe auch den Kurs des Eurobelastet.