Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs amDienstagmittag auf 1,4385 Dollar festgesetzt.
Die Probleme in der Eurozone rückten nun erst einmal in den Hintergrund undUS-Konjunkturdaten in den Fokus, schreibt die Commerzbank. Für den US-Dollar seidies derzeit keine angenehme Situation. "Sollte sich die abzeichnende Schwächeder US-Konjunktur weiter bestätigen, dürfte ein Richtungswechsel der Fed hin zueiner normalen Geldpolitik noch länger auf sich warten lassen." Auf derUS-Konjunkturagenda stehen am Mittwoch der ISM-Index für das VerarbeitendeGewerbe und der ADP-Arbeitsmarktbericht. Rückenwind für den Euro sehen dieCommerzbank-Experten auch durch die wahrscheinliche Zahlung einer weiterenTranche des Hilfsprogramms für Griechenland.