Imasiatischen Handel war er zeitweise noch bis auf 1,3076 Dollar gestiegen. DieEuropäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Montag auf 1,3063(Freitag: 1,3035) Dollar festgesetzt.
Mit dem französischen und belgischen Geschäftsklima-Index sowie demVerbrauchervertrauen der Eurozone ist der Datenkalender laut Commerzbankwenigstens nicht mehr "völlig blank" wie am Montag. Vor allem das französischeGeschäftsklima könnte die Märkte bewegen. Insgesamt ist die Eurokrise derzeitlaut Commerzbank längst nicht mehr so akut und könne den Wechselkurs auch nichtmehr so beeinflussen wie in den vergangenen zwölf Monaten./