Am Morgen war der Euro noch zeitweise bis auf 1,3044 Dollar gesunken.Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Dienstag noch auf1,3069 (Freitag: 1,3057) Dollar festgesetzt.
Vor allem die erfolgreich verlaufenen Auktionen von Staatspapieren inItalien habe den Euro etwas gestützt, sagten Händler. Das hochverschuldeteEuro-Land Italien hat sich zu wesentlich geringen Zinsen als noch vor einigenWochen refinanziert. Bei einer Auktion sechsmonatiger Anleihen halbierte sichdie zu zahlende Rendite von 6,5 Prozent bei einer Auktion im November auf 3,25Prozent. Ähnlich stark sank die Rendite bei einer zweiten Auktion vonNullkuponanleihen mit Fälligkeit im Jahr 2013. Auch am Sekundärmarkt gingen dieRisikoaufschläge für italienische und spanische Anleihen zurück.