Am Montag hatte der Euro jedochzeitweise noch deutlich unter der Marke von 1,42 Dollar notiert.
Gestützt worden sei der Euro durch die Erwartung, dass das griechischeParlament am Mittwoch dem Spar- und Reformpaket zustimmen werde, sagten Händler.Nur so kann das Land den ersten Kreditausfall eines Eurostaates verhindern. Einegewisse Unsicherheit bleibt laut Beobachtern jedoch. Die Risiken einesScheiterns wären enorm. Etwas belastet wurde der Euro durch eher enttäuschendausgefallene Konjunkturdaten aus Italien. Das Unternehmensvertrauen hatte sichim Juni stärker als erwartet eingetrübt. Einige Beobachter fürchten, dass diedrittgrößte Volkswirtschaft der Eurozone noch stärker in die Schuldenkrisehereingezogen werden könnte.