Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs auf1,2726 (Dienstag: 1,2695) Dollar festgesetzt.
Die Fed setzt weiter auf eine extrem expansive Geldpolitik zur Ankurbelungder amerikanischen Wirtschaft. Wie aus Protokoll der letzten Fed-Sitzung von23./24. Oktober hervo
Lichtblicke in der europäischen Schuldenkrise kamen zudem aus Italien undSpanien. Rom traute sich erstmals in diesem Jahr, Investoren mit einerultralangen Anleihe anzuzapfen - erfolgreich. Spaniens Banken lösen sich langsamvom Tropf der EZB. Im Oktober borgten sie deutlich weniger Geld bei derZentralbank als im Vormonat.
Gleichzeitig geht allerdings das Gerangel um die SchuldentragfähigkeitGriechenlands weiter. Internationaler Währungsfonds (IWF) und Eurogruppestreiten öffentlich über den weiteren Sanierungskurs. "Ohne eine Lösung steigtdas Risiko, dass der IWF aus der Finanzierung der Hilfen für Griechenlandaussteigt, erheblich", warnt Jürgen Michels, Europa-Chefvolkswirt derCitigroup.