"Nach dem deutsch-französischen Treffen ist die Hoffnung auf eine Lösung derKrise in der Eurozone gestiegen", sagte Ulrich Wortberg, Devisenexperte bei derLandesbank Hessen-Thüringen (Helaba). Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkelund der französische Staatspräsident Nicolas Sarkozy hätten klar gemacht, dasssie den Euro nicht hängen lassen. "Der Markt erwartet jetzt eine große undlängerfristig wirkende Lösung."
Positiv hätten sich auch die deutlich besser als erwartet ausgefallenenDaten zur Industrieproduktion in Italien und Frankreich ausgewirkt. Der Euro hatjetzt laut Wortberg weiteres Aufwärtspotenzial. Querschüsse aus den USA in Formnegativer Konjunktur sind laut Wortberg wegen eines Feiertages nicht zuerwarten. Auch im weiteren Wochenverlauf stünden nur wenige Konjunkturdatenan.