Zuletzt war der Dollar vor allem wegen der Probleme derUS-Wirtschaft zeitweise unter die Marke von 77 Yen gefallen und die japanischeWährung war damit im Handel mit dem Dollar so wertvoll wie nie. Zum Vergleich:Mitte 2007 mussten für einen Dollar noch mehr als 120 Yen gezahlt werden. DerYen verlor am Donnerstag auch im Vergleich zum Euro an Wert.
Zuvor hatten Japans Währungshüter verkündet, dass sie dasWertpapierkaufprogramm von 10 Billionen Yen auf 15 Billionen Yen (rund 132 MrdEuro) ausweiten und das Kredit-Volumen von 30 Billionen Yen auf 35 Billionen Yenerhöhen. Nach der Schweizer Nationalbank am Vortag sei nun auch die zweiteZentralbank einer "Safe-Haven"-Währung aktiv geworden, hieß es in einerEinschätzung der Commerzbank. "Endlich einmal ein präventiver Schritt! In dennächsten Tagen dürfte sich der Markt zunächst beeindruckt zeigen."
Ein neuer Höhenflug des Yen in Richtung des Rekordniveaus erscheine innächster Zeit sehr unwahrscheinlich, hieß es weiter bei der Commerzbank.Anleger, die einen "sicheren Hafen" für ihr Geld suchen, werden aber auch in denkommenden Handelstagen den japanischen Yen im Blick haben.