„Die Investitionen haben eindeutig eine positive gesamtwirtschaftliche Wirkung“, sagte Energieexpertin Claudia Kemfert. Privatleute und Unternehmen bräuchten aber verlässliche Rahmenbedingungen.
Das Institut geht davon aus, dass in Deutschland eine große Investitionslücke klafft. Insgesamt seien staatliche und private Investitionen von 75 Milliarden Euro nötig, darunter auch in Verkehrswege, Kitas und Schulen. Das Bruttoinlandsprodukt könne dann 0,6 Prozentpunkte höher liegen. Spielraum für Investitionen böten die zu erwartende Haushaltsüberschüsse und die niedrigen Zinsen für Kredite.