Als Auflage musste die Bank unter anderem drastisch schrumpfen, 21 Standorte schließen und den Eigentümer wechseln. Dagegen hatte der Westfälisch-Lippische Sparkassen- und Giroverband als Eigentümer der damaligen WestLB geklagt.
Die einst mächtige WestLB wurde 2012 auf Druck der EU zerschlagen. Krisen, Skandale und Milliardenverluste hatten die Landesbank erschüttert. Immer wieder musste der Staat einspringen, um das Schlimmste abzuwenden. Schließlich wurden Teile von der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) übernommen, andere Vermögenswerte wurden auf eine „Bad Bank“ übertragen. Tausende Jobs fielen weg.