Die beiden Werke in Melbourne und Geelong sollen geschlossen werden, wie der Konzern am Donnerstag mitteilte.
Dabei gehen 1200 Arbeitsplätze verloren. Als Grund gab Ford die hohen Produktionskosten an: „Sie sind doppelt so hoch wie in Europa und fast viermal so hoch wie in Asien“, sagte der Australien-Chef des Unternehmens, Bob Graziano.
Ford könne mit den billigeren Importen nicht mithalten. Diese machen inzwischen rund 85 Prozent des Marktes aus. Ford-Mitarbeiter in Australien verdienen durchschnittlich doppelt so viel wie ihre Kollegen in den USA.
Der US-Konzern baut seit 1925 Autos auf dem fünften Kontinent. 2008 hatte bereits der japanische Hersteller Mitsubishi Motors aufgehört, in Australien Autos zu fertigen.