Noch im Jahr 2014 hatte dieser Anteil bei lediglich knapp 40 Prozent gelegen. Verlierer der Entwicklung waren die mittelständischen Augenoptiker, deren Marktanteil im gleichen Zeitraum von knapp 60,5 Prozent auf knapp 55 Prozent zurückging. Während die großen Filialisten ihren Umsatz um durchschnittlich 3,6 Prozent steigern konnten, lag das Durchschnittsplus bei den mittelständischen Betrieben lediglich bei 0,2 Prozent.
Einschließlich des Online-Handels legte der Gesamtumsatz der Branche 2016 um 2,1 Prozent auf 5,9 Milliarden Euro zu. Insgesamt wurden 12,6 Millionen Korrektionsbrillen verkauft. Etwas mehr als die Hälfte aller verkauften Fassungen war dabei aus Metall. Augenoptiker beobachten jedoch seit einigen Jahren einen Trend zu Fassungen aus Kunststoff. Sie konnten ihren Marktanteil im vergangenen Jahr auf knapp ein Drittel steigern.