Meeresschutz Grüne mahnen zu verantwortungsvollem Fischverzehr
Berlin (dpa) - Angesichts der Überfischung der Weltmeere mahnen die Grünen zu einem verantwortungsvollen Verzehr von Meerestieren.
Zwar sei Fisch wichtig für eine gesunde und ausgewogene Ernährung, sagte die Sprecherin der Bundestagsfraktion für Ernährungs- und Tierschutzpolitik, Renate Künast, der Deutschen Presse-Agentur vor Beginn der Fastenzeit am Aschermittwoch.
„Wir müssen aber dringend auf freilebende gefährdete Fischarten wie Aal, Alaska Seelachs, Forellen oder Garnelen verzichten und auf Qualitätssiegel für nachhaltigen Fisch beziehungsweise Bio achten.“ Und die künftige Bundesregierung müsse in Europa dafür eintreten, dass die EU die Fangquoten endlich an soziale und ökologische Kriterien binde. Zudem gehörten Überkapazitäten der Fangflotten zügig abgebaut.
In der Fastenzeit, der Bußzeit bis Ostern, sollen gläubige Christen auf ihnen angenehme Dinge wie Schokolade oder Alkohol verzichten - und an Aschermittwoch und freitags insbesondere auf Fleisch. Viele weichen während der 40 Tage auf Fisch aus, der Konsum steigt laut Fischindustrie vor Ostern merklich an.
Künast kritisierte, die Meere seien mit die letzten Gebiete, in denen weitgehend Rechtsfreiheit herrsche. Dringend nötig sei ein klarer internationaler Rechtsrahmen, der den Schutz der Meere und seiner Bewohner sicherstellt - am besten auf Ebene der Vereinten Nationen. „Die weltweite Überfischung muss schnell beendet und schädliche Fischereimethoden untersagt werden“, sagte sie.
Die frühere Verbraucherschutz- und Agrarministerin sagte, Verbraucher hierzulande bräuchten dringend Transparenz beim Einkauf. So müssten bestehende Siegel und ihre Standards regelmäßig überprüft werden, damit nicht Fischerei-Betriebe eine Auszeichnung erhalten, die sie gar nicht verdienten. Auch sei eine Aufklärungskampagne vonnöten zu den fatalen Folgen der Überfischung.
Naturschutzverbände wie Greenpeace und WWF fordern Verbraucher auf, Fisch als Delikatesse und nicht als alltägliches Konsumgut zu betrachten und sich beim Kauf für nachhaltige Produkte zu entscheiden. Einige Faustregeln gibt es laut Greenpeace: Karpfen etwa sei grundsätzlich in Ordnung, Aal und Makrele seien es nicht. Details fänden sich in Einkaufsratgebern im Internet.
Der Bundesverband der Fischindustrie sieht keinen Grund für Verbraucher, pauschal ihren Konsum einzuschränken. Die Bestände vieler Arten, die in Deutschland in wachsender Zahl verzehrt würden, befänden sich „in einem ausgezeichneten Zustand“, sagte Sprecher Matthias Keller der dpa. Zudem sei der jährliche Konsum von Meeresfrüchten in Deutschland mit rund 14,5 Kilogramm pro Verbraucher noch „steigerungsfähig“, da der Weltdurchschnittsverbrauch bei 20 Kilogramm pro Kopf liege.
Nach Angaben der Welternährungsorganisation FAO werden jährlich etwa 80 Millionen Tonnen Fisch gefangen. Etwa 31 Prozent der Bestände sind demnach überfischt, und rund 58 Prozent an der Grenze gerade noch nachhaltiger Befischung.