Die Bewertung liegt mit „Aa1“ für beide Fonds weiter eine Stufe unter der Topbonität „Aaa“, über die zum Beispiel Deutschland verfügt.
Moody's begründete die Maßnahme damit, dass ein allerdings sehr unwahrscheinlicher Zahlungsausfall Frankreichs nun weniger gravierende Auswirkungen auf die beiden Fonds habe als zuvor angenommen. Zudem sei die Eurokrise abgeebbt und die Kreditwürdigkeit vieler die Fonds stützenden Euro-Länder habe zugenommen.