Demnach steigerte der Softwareriese aus Baden-Württemberg seine Erlöse im ersten Vierteljahr um 11 Prozent auf 3,35 Milliarden Euro. Der operative Gewinn stieg um 6 Prozent auf 630 Millionen Euro. Was unter dem Strich übrig blieb, verriet SAP allerdings noch nicht.
Außerdem wird mit Spannung erwartet, ob das SAP-Führungsduo Jim Hagemann Snabe und Bill McDermott etwas am Ausblick für das laufende Jahr ändern wird. Zuletzt hatte es Probleme auf dem Heimatmarkt des schärfsten SAP-Konkurrenten Oracle gegeben. Dort in den USA, auf dem weltgrößten Softwaremarkt, wechselten die Walldorfer ihren Chef aus.
SAP hatte vergangenes Jahr pünktlich vor dem nun nahenden 40. Geburtstag alle Rekorde gebrochen und die neuen Bestmarken mit einer Sonderdividende gekrönt.