Doch wie so oft: Hierzulande gilt der Ausbildungsberuf, gilt das Handwerk nicht mehr viel. Ohne akademischen Grad — so die landläufige Meinung — sieht die Zukunft düster aus. Das ist eine gefährliche Entwicklung. Weil sie den Wirtschaftsstandort bedroht. Und weil sie so manchem praktisch begabtem Jugendlichen den Weg in ein erfülltes Berufsleben verbaut.
Schlüssel zum Erfolg
Die ganze Welt beneidet Deutschland um sein duales Ausbildungssystem. Es gilt als Schlüssel dafür, dass das Land über qualifizierte Fachkräfte verfügt — die wiederum eine wichtige Grundlage sind für den Erfolg deutscher Unternehmen und deren Innovationsfähigkeit.
21.08.2014
, 22:05 Uhr