Die Bank legte weitere knapp 3 Milliarden Euro für faule Kredite zurück. Zudem schwächelte auch das Geschäft auf den Märkten in Großbritannien und Brasilien. Zuvor hatte Santander die durch Spaniens Krise entstandenen Verluste dank des starken Auslandsgeschäfts relativ gut wegstecken können. Um die Risiken auf dem Heimatmarkt zu senken, baut die Bank ihren Kreditbestand dort ab.